Honda CR-V Owners Club Forums banner

Hat jemand Erfahrung mit Honda Extreme Cold Weather Frostschutzmittel?

2.5K views 4 replies 3 participants last post by  mrtn  
#1 ·
Ich denke darüber nach, etwas für den CRV meines Sohnes hinzuzufügen, der jetzt in North Dakota lebt, um den Kühlmittelschutz seines Motors im Winter zu verbessern. Das Produkt enthält eine Warnung, es nicht unter extrem heißen Bedingungen zu verwenden. Ich frage mich nur, ob es jemand "im Norden" ausprobiert hat. Danke.
 
#2 ·
Ich würde wahrscheinlich eine Motorblockheizung in Betracht ziehen, bevor ich das hinzufügen würde. Ich wusste nicht einmal, dass Honda so etwas herstellt. Ich frage mich, was unsere Freunde im Norden denken?
 
#4 ·
Das Honda Extended Life Typ 2 Kühlmittel in seinem Auto sagt derzeit, dass es bis -34 °F schützt, und er hat derzeit eine Motorblockheizung eingebaut. Es war letztes Jahr ein Weihnachtsgeschenk von seinem besorgten Vater ... und er berichtete, dass das Auto im Januar und Februar nach der Installation und Verwendung spürbar leichter ansprang. Ich dachte daran, einfach einen Liter des Konzentrat-Frostschutzmittels hinzuzufügen, um dem -34-Limit ein wenig zusätzliche Hilfe für die Zeiten zu geben, in denen das Auto mehrere Tage lang ausgeschaltet steht. Sein Auto mag völlig in Ordnung sein, aber ich bin immer noch ein Vater, der sich um seine Kinder sorgt, egal wie alt sie werden oder wie weit sie reisen.
 
#5 ·
Kühlmittel hat keinen Einfluss auf den Startvorgang, es sei denn, die Temperatur ist niedriger als die für das Kühlmittel angegebene Temperatur. Kühlmittel verhält sich nicht wie Motoröl, das beim Abkühlen allmählich dickflüssiger wird, sondern beginnt bei Temperaturen unterhalb der angegebenen Temperatur zu kristallisieren, was Sie leicht mit Konzentrat einstellen können und was in Ihrem Fall in North Dakota wahrscheinlich ratsam ist. Ein vollsynthetisches Motoröl mit niedriger Kaltstartviskosität (0W..5W) + Motorvorwärmer ist hier die größte Hilfe.

Tipp des Tages: Sie müssen die Motorvorwärmung nicht länger als 2 Stunden vor dem Startvorgang laufen lassen, auch nicht bei extremer Kälte.