Honda CR-V Owners Club Forums banner

Schwer zu starten

2K views 15 replies 6 participants last post by  Gaz_21  
#1 ·
Ich habe einen 2008er CRV i-ctdi. Er hat ein Startproblem. Der Kraftstofffilter wurde gewechselt, aber es gab keine Veränderung. Der Auto-Elektriker fand keine Codes, aber eine schwache Batterie von einem der Module (er sagte, es sei nur eine geringe Stromaufnahme, aber er werde dies weiter untersuchen, wenn er mehr Zeit hat). Die Einspritzdüsen und ihre Leitungen wurden mit einem Multimeter getestet, ohne sie zu entfernen, und die Messwerte waren alle in Ordnung. Ich habe Supermarkt-Diesel verwendet, aber auch Dipetane (von einem Mechaniker empfohlen) und Einspritzdüsenreiniger hinzugefügt, in der Hoffnung, dass es helfen würde, aber ohne Erfolg. Ich bin überhaupt nicht mechanisch begabt, hoffe aber auf Hilfe und eine mögliche Lösung. Danke
 
#8 ·
Verzeihen Sie meine Unwissenheit, aber wenn der Lufteinlass repariert/ersetzt wurde, wären dann die Startprobleme nicht besser, wenn das Luft/Kraftstoff-Gemisch stimmt? Danke im Voraus.
Entschuldigung, kenne mich mit Diesel nicht aus. Aber das Luft/Kraftstoff-Verhältnis ist sehr wichtig. Angenommen, ein Benzinmotor hat einen defekten Kühlmitteltemperatursensor (ECT). Er liest wärmer als er tatsächlich draußen ist. Dies würde dazu führen, dass das Steuergerät denkt, der Motor sei warm, und somit weniger Kraftstoff liefern, als zum ordnungsgemäßen Starten des Motors benötigt wird. Der Test wäre, etwas Startflüssigkeit in den Ansaugtrakt zu sprühen (den MAF-Sensor vermeiden). Wenn der Motor leicht anspringt und weiterläuft, könnte es der ECT sein.

Diesel hat eine normale Kraftstoffpumpe im Dieseltank und eine Hochdruckkraftstoffpumpe kurz vor den Einspritzdüsen. Wenn die Hochdruckkraftstoffpumpe ausfällt, kann dies zu Problemen führen. Aber wie gesagt, ich kenne mich mit Dieselmotoren nicht aus.

Oh, um die Frage zu beantworten, ja, die Reparatur oder der Austausch des Lufteinlasses würde helfen, da die Luft und der Kraftstoff überwacht oder gesteuert werden. Wenn zu viel ungemessene Luft eindringen kann, hat das Luft/Kraftstoff-Gemisch möglicherweise nicht genügend Kraftstoff, um den Motor zu starten?
 
#7 ·
Haben Sie die Kraftstoffleitungen auf Korrosion überprüft? Ich musste meine kürzlich ersetzen, da sie angefressen waren und Luft in das Kraftstoffsystem gelangte. Schließlich waren sie auch undicht, aber die ersten Anzeichen waren längeres Starten und Klopfgeräusche von den Einspritzdüsen.
 
#12 ·
Ein Widerstandstest ergab, dass die Glühkerzen in Ordnung sind. Glauben Sie, dass sie zur Sichtprüfung ausgebaut werden sollten? Danke
Wenn die Glühkerzen defekt sind, ist das typische Anzeichen dafür, dass der Auspuff nach dem schwierigen Starten eine große schwarze Rauchwolke erzeugt, dann aber beim Laufen keinen Rauch mehr.

Ich dachte, Sie hätten neue Glühkerzen ausprobiert?
 
#14 ·
Wenn es die Glühkerzen sind, ist das typische Anzeichen dafür, dass der Auspuff nach dem schwierigen Start eine große schwarze Rauchwolke erzeugt, dann aber keinen Rauch mehr, wenn er läuft.

Ich dachte, Sie hätten neue Glühkerzen ausprobiert?
Mir wurde vorgeschlagen, dass die Glühkerzen in Ordnung wären, da der Glühkerzenwiderstand in Ordnung zu sein schien. Ist das nicht unbedingt der Fall? Danke
 
#13 ·
@Gaz_21

Ich glaube, Ihr Problem könnte das Über-/Unterdruck-Kraftstoffschienen-Entlastungsventil sein, das entweder defekt ist oder in der offenen Position klemmt und den gesamten Kraftstoffschienendruck/Kraftstoff zurück in den Tank leitet.

Ihr angestrebter Schienendruck sollte ca. 30 MPa/300 bar beim Anlassen des Motors betragen und muss mindestens 20 MPa/200 bar erreichen, damit die Einspritzdüsen von der ECU tatsächlich betrieben werden dürfen. Sie benötigen einen Mechaniker vor Ort, der in der Lage ist, Ihren Schienendruck zu überprüfen.

Wir haben dieses Problem schon oft gesehen, und es ist das Über-/Unterdruck-Entlastungsventil der Kraftstoffschiene, das das Problem verursacht und ein neues benötigt.

Es könnte auch ein Problem mit der Einspritzdüse sein, also lassen Sie einen Leckrücklauf-Test der Einspritzdüse durchführen, um dies als Ursache auszuschließen.

Ein gutes Servicetool/Scanner zeigt Ihnen, wie hoch Ihr Kraftstoffschienendruck beim Anlassen und beim Betrieb des Motors ist, und hätten Sie im Forum gesucht, wie ich vorgeschlagen habe, hätten Sie gesehen, dass wir dieses Problem in der Vergangenheit schon oft hatten.
 
#15 ·
Wenn nicht bereits gefragt, unter welchen Umständen tritt der schwierige Start auf? Passiert es die ganze Zeit, nur wenn es heiß/kalt ist oder wenn es über Nacht steht? Wenn Sie anhalten und neu starten, ist es dann schwierig, erneut zu starten? Wenn Sie zuerst die Zündung betätigen, ist es dann immer noch schwierig zu starten?
 
#16 ·
Morgens schwerer zu starten. Es startet besser, wenn es nicht zu lange stehen gelassen wird. Außerdem jetzt ein Klopfgeräusch (ziemlich laut) von der Außenseite (möglicherweise in der Nähe der Riemenscheibe). Danke