Honda CR-V Owners Club Forums banner

Ist es möglich, den Notlaufmodus / die Funktion zu deaktivieren?

19K views 36 replies 8 participants last post by  siannich  
#1 ·
Es mag eine kontroverse Frage sein, aber ist es überhaupt möglich, die Notlauf-Funktion elektronisch zu deaktivieren?
Obwohl der Notlaufmodus manchmal durch z. B. Aufrechterhaltung des Kraftstoffstands über dem Mindeststand usw. vermeidbar wäre, schaltet er sich in meinem CRV67 tendenziell ein, wenn die Warnleuchte "System prüfen" aufleuchtet (nicht immer, aber oft), als ob der Motor versuchen würde, sich selbst vor etwas zu schützen. Meiner Erfahrung nach kann ein plötzlicher Wechsel in den Notlaufmodus, der das Auto sehr träge und kaum reaktionsfähig auf der Straße macht, in manchen Situationen sehr gefährlich sein, z. B. beim Fahren auf einer Autobahn oder einer zweispurigen Straße und Überholtwerden von Lastwagen bei 80-90 km/h, wenn die Beschleunigung des Autos im Notlaufmodus deutlich unter dem normalen Beschleunigungsniveau liegen würde.
Irgendwelche Ideen/Tipps zu diesem Thema?
 
#3 ·
Der Notlaufmodus kann bei Automobilanwendungen nicht deaktiviert werden, aber wenn die genannten Motoren in einer Notstromversorgungssituation eingesetzt werden, kann das ECM so konfiguriert werden, dass es bis zur Zerstörung läuft und somit den Notlaufmodus abschaltet.

Bezüglich Ihrer Kommentare werden Ihnen viele Warnzeichen und Fahrindikatoren angezeigt, bevor der Notlaufmodus aktiviert wird – Letztendlich dient der Notlaufmodus zum Schutz des Motors/Fahrzeugs, daher würde ich, wenn Sie dieses Problem an Ihrem Motor haben, untersuchen, warum – Die beste Vermutung, da Sie keine Details geliefert haben, ist, dass Ihr AGR- oder DPF-System blockiert ist.
 
#5 ·
Danke für die Antworten. Nur um Ihnen etwas mehr Hintergrund und Details zu geben. Das Auto wurde vor ein paar Wochen auf Fehler überprüft, und dabei wurde ein Fehlercode des Luft-Kraftstoff-Sensors festgestellt, der ersetzt werden musste (Kosten ca. 1,2 Tsd. £). Danach wurde die Warnleuchte zurückgesetzt und ging erst vor ein paar Tagen wieder an. Sobald die Warnleuchte "System prüfen" anging, wurde der Notlaufmodus während der Fahrt ausgelöst. Am nächsten Tag, als ich das Auto fuhr, war die Warnleuchte immer noch an, aber der Notlaufmodus verschwand und ich konnte normal fahren. Eine Woche später wurde das Auto erneut auf andere Fehler diagnostiziert, und dabei wurde ein Fehler mit niedrigem Druck des AGR-Ventils festgestellt, das jetzt ausgebaut und direkter überprüft werden muss, um zu beurteilen, ob es defekt ist. Wenn ja, ist entweder eine Reparatur oder ein Austausch erforderlich. Die Überprüfung des AGR-Ventils selbst wurde mit ca. 500 £ angegeben. Die Werkstatt sagte, dass das AGR-Problem höchstwahrscheinlich eine Folge des vorherigen Problems mit dem Luft-Kraftstoff-Sensor war. Diese Reparatur/der Austausch des AGR-Ventils ist noch nicht erfolgt, und die Warnleuchte wurde zurückgesetzt, aber ich gehe davon aus, dass die Warnleuchte - da der AGR-Fehler bereits festgestellt wurde - jeden Moment angehen kann (mit einem möglichen Notlaufmodus). Die bevorstehende Überprüfung des AGR-Ventils sollte die nächste Vorgehensweise aufzeigen.

Wie auch immer, aus allgemeiner Sicht ist es für mich ziemlich offensichtlich, dass diese bei Warnleuchten diagnostiziert/überprüft und behoben werden müssen, aber die grundlegende Frage in meinem Kopf - abgeleitet von dieser Situation - ist, ob Ihrer Erfahrung nach die Warnleuchte "System prüfen" und der Notlaufmodus nur durch einen schwerwiegenden Faktor/Grund ausgelöst werden können, bei dem eine reale Gefahr besteht, z. B. den Motor zu beschädigen, oder ob sie durch einen trivialen Faktor ausgelöst werden könnten, z. B. einen kleinen Fehler im elektronischen System, der sich durch Aus- und Einschalten des Motors oder durch ein Zurücksetzen auf andere Weise selbst zurücksetzen kann, falls dies überhaupt möglich ist?
 
#6 ·
@M4R3K-CRV67
Ich habe meine Kommentare unten rot eingefügt, könnten Sie bitte auch die Fragen beantworten.

Danke für die Antworten. Nur um Ihnen etwas mehr Hintergrund und Details zu geben. Das Auto wurde vor ein paar Wochen auf Fehler überprüft, und dabei wurde ein Fehlercode des Luft-Kraftstoff-Sensors festgestellt, (Sprechen Sie vom MAP-Sensor?), der ersetzt werden musste (Kosten ca. 1,2 Tsd. £). Danach wurde die Warnleuchte zurückgesetzt und ging erst vor ein paar Tagen wieder an.

Sobald die Warnleuchte ''System prüfen'' anging, wurde der Notlaufmodus während der Fahrt ausgelöst. (Welches Warnleuchtensymbol ging an, siehe Screenshots unten) Am nächsten Tag, als ich das Auto fuhr, war die Warnleuchte immer noch an, aber der Notlaufmodus verschwand (wieder welches Warnzeichen) und ich konnte normal fahren. Eine Woche später wurde das Auto erneut auf andere Fehler diagnostiziert (Welcher Fehler, bitte erklären), und dabei wurde ein Fehler mit niedrigem Druck im AGR-Ventil festgestellt, das nun ausgebaut und direkter überprüft werden muss, um festzustellen, ob es defekt ist (Klingt nach einem verstopften AGR-Ventil), und wenn ja, muss es entweder repariert oder ersetzt werden. Die Überprüfung des AGR-Ventils selbst wurde mit ca. 500 £ angegeben. Die Werkstatt sagte, dass das AGR-Problem höchstwahrscheinlich eine Folge des vorherigen Problems mit dem Luft-Kraftstoff-Sensor war. (Ich möchte die Testergebnisse des MAP-Sensors sehen) Diese Reparatur / der Austausch des AGR-Ventils ist noch nicht erfolgt, und die Warnleuchte wurde zurückgesetzt, aber ich gehe davon aus, dass die Warnleuchte - da der AGR-Fehler bereits festgestellt wurde - jeden Moment angehen kann (mit einem möglichen Notlaufmodus). Die bevorstehende Überprüfung des AGR-Ventils sollte die nächsten Schritte aufzeigen. (Bis das Problem richtig identifiziert ist, wird der Notlaufmodus sicherlich auftreten)
Wie auch immer, aus allgemeiner Sicht ist es für mich ziemlich offensichtlich, dass diese bei Warnleuchten diagnostiziert / überprüft und behoben werden müssen,(Ja, das stimmt) aber die grundlegende Frage in meinem Kopf - abgeleitet von dieser Situation - ist, ob Ihrer Erfahrung nach die Warnleuchte ''System prüfen'' und der Notlaufmodus nur durch einen schwerwiegenden Faktor / Grund ausgelöst werden können, bei dem eine reale Gefahr besteht, z. B. den Motor zu beschädigen, oder ob sie durch einen trivialen Faktor ausgelöst werden können, z. B. einen kleinen Fehler im elektronischen System, der sich durch Aus- und Einschalten des Motors oder durch Zurücksetzen auf andere Weise selbst zurücksetzen kann, falls dies überhaupt möglich ist?
Ich kann mich nicht zu den unterstrichenen Kommentaren äußern, bis das Problem richtig identifiziert und behoben ist.

Meine Fragen an Sie; Sind Ihnen Fehlercodes bekannt, die bei der Diagnose des Problems helfen?

Image
 
#7 ·
@M4R3K-CRV67
Ich habe meine Kommentare unten in Rot eingefügt, könnten Sie bitte auch die Fragen beantworten.

Vielen Dank für die Antworten. Nur um Ihnen etwas mehr Hintergrundinformationen und Details zu geben. Das Auto wurde vor ein paar Wochen auf Fehler überprüft, und dabei wurde ein Fehlercode des Luft-Kraftstoff-Sensors festgestellt, (Sprechen Sie vom MAP-Sensor?), der ersetzt werden musste (Kosten ca. 1,2 Tsd. £). Danach wurde die Warnleuchte zurückgesetzt und leuchtete erst vor ein paar Tagen wieder auf.

Sobald die Warnleuchte „System prüfen“ aufleuchtete, wurde während der Fahrt der Notlaufmodus ausgelöst. (Welches Warnleuchtensymbol leuchtete auf, siehe Screenshots unten) Am nächsten Tag, als ich das Auto fuhr, leuchtete die Warnleuchte immer noch, aber der Notlaufmodus verschwand (wieder welches Warnzeichen) und ich konnte normal fahren. Eine Woche später wurde das Auto erneut auf andere Fehler diagnostiziert (Welcher Fehler, bitte erklären), und dabei wurde ein Fehler mit niedrigem Druck im AGR-Ventil festgestellt, das jetzt ausgebaut und direkter überprüft werden muss, um festzustellen, ob es defekt ist (Klingt nach einem verstopften AGR-Ventil), und wenn ja, muss es entweder repariert oder ersetzt werden. Die Überprüfung des AGR-Ventils selbst wurde mit ca. 500 £ angegeben. Die Werkstatt sagte, dass das AGR-Problem höchstwahrscheinlich eine Folge des vorherigen Problems mit dem Luft-Kraftstoff-Sensor war. (Ich würde gerne die Testergebnisse des MAP-Sensors sehen) Diese Reparatur/der Austausch des AGR-Ventils ist noch nicht erfolgt, und die Warnleuchte wurde zurückgesetzt, aber ich gehe davon aus, dass die Warnleuchte jeden Moment aufleuchten kann, da der AGR-Fehler bereits festgestellt wurde (mit einem möglichen Notlaufmodus). Die bevorstehende Überprüfung des AGR-Ventils sollte die nächste Vorgehensweise ermitteln. (Bis das Problem richtig identifiziert ist, wird der Notlaufmodus sicherlich auftreten)
Wie auch immer, aus allgemeiner Sicht ist es mir ziemlich offensichtlich, dass diese bei Warnleuchten diagnostiziert/überprüft und behoben werden müssen,(Ja, da stimme ich zu) aber die grundlegende Frage, die sich mir aus dieser Situation stellt, ist, ob in Ihrer Erfahrung die Warnleuchte „System prüfen“ und der Notlaufmodus nur durch einen schwerwiegenden Faktor/Grund ausgelöst werden können, bei dem eine tatsächliche Gefahr besteht, z. B. den Motor zu beschädigen, oder ob sie durch einen trivialen Faktor ausgelöst werden können, z. B. einen kleinen Fehler im elektronischen System, der sich durch Aus- und Einschalten des Motors oder durch Zurücksetzen auf andere Weise selbst zurücksetzen kann, falls dies überhaupt möglich ist?
Ich kann mich nicht zu den unterstrichenen Kommentaren äußern, bis das Problem richtig identifiziert und behoben wurde.

Meine Fragen an Sie: Sind Ihnen Fehlercodes bekannt, die bei der Diagnose des Problems helfen?

View attachment 163738
@UK-Kev vielen Dank für Ihre Kommentare.
Hier sind die Antworten auf Ihre Fragen:

-(Sprechen Sie vom MAP-Sensor?) - Der Sensor, von dem ich spreche, der von der Werkstatt ersetzt werden musste, wurde als: „LUFT-KRAFTSTOFF-VERHÄLTNIS-SENSOR“ definiert. Ich bin mir nicht sicher, ob MAP, von dem Sie sprechen, dasselbe wäre. Ich habe versucht, danach im Honda-Buch zu suchen, aber nichts über Sensoren gefunden. Ich gehe davon aus, dass MAP für „Manifold Absolute Pressure Sensor“ steht, aber wenn man sich die Preise dafür bei Google ansieht, schwanken sie um einige Zehn Pfund, während die Händlerkosten für den oben genannten „LUFT-KRAFTSTOFF-VERHÄLTNIS-SENSOR“ über 700 £ lagen.
-(Welches Warnleuchtensymbol leuchtete auf, siehe Screenshots unten) - Es war keines der Symbole auf Ihren Screenshots. Es war die Funktionsstörungsanzeige mit zugehörigem Text/Anzeige: „SYSTEM PRÜFEN“ – siehe angehängtes Armaturenbrettfoto (der Screenshot unten zeigt nicht viel).

-(Welcher Fehler, bitte erklären) - Das Auto wurde in der Werkstatt mit einem Diagnosegerät auf Fehler überprüft/gescannt, die dazu geführt haben könnten, dass die Warnleuchte aufleuchtete. Dabei wurde ein Fehler mit niedrigem Druck im AGR-Ventil festgestellt, wie mir die Werkstatt bestätigte.
-(Klingt nach einem verstopften AGR-Ventil) - Ja, es klingt so, obwohl die Werkstatt sagte, dass sie das Niederdruck-AGR-Ventil vollständig ausbauen und dann überprüfen müssen, um festzustellen, ob es definitiv dieses ist. Übrigens, der Kostenvoranschlag für Ausbau und Überprüfung liegt bei über 400 £, was allein für eine Überprüfung recht beträchtlich klingt. Ein Kostenvoranschlag für die Reparatur/den Austausch des AGR-Ventils wurde nicht abgegeben, da sie es noch nicht wissen, bis es ausgebaut und überprüft wurde. Klingt das für Sie glaubwürdig? Könnte in diesem Fall das beste Szenario ein verstopftes AGR-Ventil sein, in dem eine Reinigung ausreichen würde, und das schlimmste Szenario ein vollständiger AGR-Ventil-Austausch? Haben Sie eine Vorstellung von den erwarteten Kosten für Letzteres?
-(Ich würde gerne die Testergebnisse des MAP-Sensors sehen) - Ich bin mir nicht sicher, ob er getestet wurde oder nicht. Ich gehe davon aus, dass er getestet wurde, aber ich habe von der Werkstatt keinen physischen Beweis wie einen Ausdruck mit Testergebnissen usw. erhalten. Deuten Sie damit an, dass die Werkstatt mir einen Nachweis darüber hätte geben sollen, welche Fehler auf einem Blatt Papier oder in irgendeiner anderen physischen Form festgestellt wurden? Ich bin mir nicht sicher, ob das ihre übliche Vorgehensweise wäre.
-Ich kann mich nicht zu den unterstrichenen Kommentaren äußern, bis das Problem richtig identifiziert und behoben wurde - Notiert und verstanden.
-„Meine Fragen an Sie: Sind Ihnen Fehlercodes bekannt, die bei der Diagnose des Problems helfen?“ - Die einzigen Fehlercodes, die auf meinem Armaturenbrett angezeigt wurden, waren wie oben erläutert: Funktionsstörungsanzeige mit zugehörigem Text/Anzeige: „SYSTEM PRÜFEN“ – siehe angehängtes Armaturenbrettfoto. Auf dem Armaturenbrett wurden keine anderen Fehlercodes angezeigt. Tatsächlich habe ich nach dem letzten Besuch in der Werkstatt und nachdem mir gesagt wurde, dass das Problem mit dem Niederdruck-AGR-Ventil usw. zusammenhängt, derzeit keine Fehlercodes auf dem Armaturenbrett angezeigt (sie müssen nach der letzten Diagnosesitzung zurückgesetzt worden sein), aber ich gehe davon aus, dass die Warnleuchte „SYSTEM PRÜFEN“ jeden Moment wieder aufleuchten kann, z. B. wenn der Motor nach ein paar gefahrenen Kilometern heiß wird, was vorher passiert ist.

Wie auch immer, das sind meine Antworten auf die Fragen, die Sie gestellt haben. Irgendwelche Gedanken zu meinen weiteren Fragen, die ich oben gestellt habe? Alle Gedanken/Tipps werden geschätzt.
 
#9 ·
@M4R3K-CRV67
Das Angebot, das Sie für die AGR-Arbeit erhalten haben, ist sehr vernünftig und deutlich niedriger als das, was ich erwartet hätte, also stellen Sie sicher, dass Sie ein verbindliches Angebot für die beabsichtigte Arbeit erhalten.
Hallo UK-Kev, nur um Sie über das Neueste mit dem Kostenvoranschlag für das Testen/Überprüfen/Diagnostizieren und den Austausch der Niederdruck-AGR-Einheit zu informieren, es sind jetzt ca. 1,4k £. Die Werkstatt ist sich immer noch unsicher, ob dies das Problem beheben wird, obwohl die Diagnose auf AGR als Ursache des Problems hindeutet. Übrigens, der Umgang mit der Garantiegesellschaft ist von Tag 1 des Besitzes dieses Autos an ein absolutes Desaster. Ich möchte gar nicht daran denken, was sonst noch das Problem sein könnte, wenn dieser Ersatz es nicht behebt, und wie viel es kosten wird.
 
#11 ·
Ist das der Preis für einen neuen Ersatz-EGR? Könnten Sie nicht zuerst eine Reparatur versuchen?
Es ist der Preis für einen neuen EGR-Ersatz. Ob eine Reparatur das Problem beheben könnte, war meine erste und unmittelbare Frage an sie, aber die Werkstatt gab an, dass sie einen defekten elektrischen Teil der EGR-Einheit vermuten und es daher riskant für sie ist, die gesamte Elektrik usw. herauszuziehen (dies kann jedoch interpretiert werden), so dass ein vollständiger Austausch in Betracht gezogen werden musste.
 
#12 ·
@M4R3K-CRV67

Also, die Kosten sind im Vergleich zum ursprünglichen Angebot erheblich gestiegen – Ich persönlich denke, dass die Werkstatt, mit der Sie zusammenarbeiten, das ist, was ich „Fit the New“ nenne, und hoffe, dass das Problem verschwindet, ohne eine ordnungsgemäße Diagnose des Problems.

Habe gerade eine kurze Suche bei eBay durchgeführt und Sie könnten ein gebrauchtes AGR-Ventil mit 3 Monaten Garantie für 106 Pfund bekommen und es von einer örtlichen Werkstatt einbauen lassen.
LINK

Bringen Sie Ihr Auto aus dieser Werkstatt weg und lassen Sie das JLM-Ärzteteam oder ein ähnliches Team zu sich nach Hause kommen und Ihren DPF und EGR mit ihren Reinigungsmethoden reinigen.

Aus meiner Erfahrung mit einem Team wie oben oder sogar wenn Sie es selbst tun, sparen Sie sich eine Zukunft.
 
#13 ·
@M4R3K-CRV67

Also, die Kosten sind im Vergleich zum ursprünglichen Angebot erheblich gestiegen – ich persönlich denke, dass die Werkstatt, mit der Sie zusammenarbeiten, das ist, was ich „Neues einbauen“ nenne, in der Hoffnung, dass das Problem verschwindet, und keine ordnungsgemäße Diagnose des Problems durchführt.

Habe gerade eine kurze Suche bei eBay durchgeführt und Sie könnten ein gebrauchtes AGR-Ventil mit 3 Monaten Garantie für 106 Pfund bekommen und es von einer örtlichen Werkstatt einbauen lassen.
LINK

Bringen Sie Ihr Auto von dieser Werkstatt weg und lassen Sie das JLM-Ärzteteam oder ein ähnliches Team zu Ihnen nach Hause kommen und Ihren DPF und EGR mit ihren Reinigungsmethoden reinigen.

Meiner Erfahrung nach sparen Sie sich mit einem Team wie oben oder sogar, wenn Sie es selbst tun, eine Zukunft.
UK-Kev
Leider ist Ihre Schlussfolgerung über die Werkstatt so ziemlich die gleiche wie meine im Moment (wahrscheinlich ein bisschen zu spät). Aus genau diesem Grund habe ich vor nicht allzu langer Zeit eine offene Frage im Forum gestellt, um nach unabhängigen Werkstätten in meiner Gegend (Nottingham) zu fragen, die sich mit CRVs auskennen, ohne viel Resonanz zu erhalten. Ich hatte in den Vorjahren viel Erfahrung mit anderen meiner Autos, die von „sogenannten guten Werkstätten“ mit einer guten Bewertung bei Google usw. repariert wurden, und sie fielen oft in die Kategorie „Neues einbauen“, im Gegensatz zu einigen anderen Werkstätten (unabhängige Spezialisten wie für Volvo oder Renault, die ich damals hatte), die – erstens viel besser waren als der Service der Vertragswerkstatt – und Probleme immer viel schneller lokalisieren konnten, sie wussten, was mit dem Auto los war, und sparten mir dadurch Geld, anstatt mein Budget für z. B. unnötige Ersetzungen neuer Einheiten usw. zu belasten. Leider hat dieser Beitrag nicht viel Resonanz erhalten, außerdem gibt es eine eigentümliche Garantievereinbarung (ein Desaster für sich), die ich derzeit habe und die mich – bis zu einem gewissen Grad – in gewisser Weise an die aktuelle Werkstatt gebunden hat. Wie auch immer, Lektionen gelernt!

Danke für den Link zum gebrauchten AGR und für die Erwähnung des JLM Doctor Teams. Ich nehme an, Sie (oder jemand, den Sie kennen) haben die JLM Doctors benutzt. Stimmt das? Könnten Sie mir einige Details zukommen lassen, falls ich in Zukunft in Erwägung ziehe, sie zu nutzen, obwohl ich ernsthaft darüber nachgedacht habe, das Auto zu wechseln, weil es in meiner Erfahrung eindeutig so ist, dass seine lückenhafte Zuverlässigkeit mich im Moment die Lebensfreude kostet, es sei denn, der vorherrschende Faktor hier ist nicht das Auto per se, sondern die Werkstatt, die nicht genau weiß, was falsch ist, und verschiedene Reparaturen auf der Grundlage des Prinzips „Aller guten Dinge sind drei“ ausprobiert. Die Jury ist im Moment in meinem Kopf noch nicht entschieden.
 
#14 ·
@M4R3K-CRV67

Um zu versuchen, Ihre Frage zu beantworten: „Ich nehme an, dass Sie (oder jemand, den Sie kennen) die JLM Doctors verwendet haben. Stimmt das?Ich habe viele Jahre mit Diesel- und anderen Motorentypen gearbeitet und dabei Erfahrungen gesammelt und Schulungen in der Automobilindustrie absolviert. Um Ihre Frage zu beantworten: Ich kenne viele Leute in Ihrer Situation und habe sie an die spezialisierten Reinigungsteams verwiesen, die diese Arbeit durchführen und Ihnen eine Garantie geben. Der letzte Typ, dem ich bei einem ähnlichen Problem wie Ihrem geholfen habe, war DC2 (glaube ich) in diesem Forum, der die Reinigungsarbeiten selbst durchgeführt hat – Bitte lesen Sie selbst den Link unten.

https://www.crvownersclub.com/search/1577007/?q=DPF+clean&t=post&c[child_nodes]=1&c[nodes][0]=74&o=relevance

Wenn Sie weitere spezifische Fragen haben, zögern Sie bitte nicht zu fragen, und ich werde mich bemühen, zu helfen.
 
#17 ·
@M4R3K-CRV67

Um Ihre Frage zu beantworten: „Ich nehme an, dass Sie (oder jemand, den Sie kennen) die JLM Doctors verwendet haben. Stimmt das?Ich habe viele Jahre mit Diesel- und anderen Motorentypen gearbeitet und mir so Erfahrung und Schulungen in der Automobilindustrie angeeignet. Um Ihre Frage zu beantworten: Ich kenne viele Leute in Ihrer Situation und habe sie an die spezialisierten Reinigungsteams verwiesen, die diese Arbeit durchführen und Ihnen eine Garantie geben. Der letzte Typ, dem ich bei einem ähnlichen Problem wie Ihrem geholfen habe, war DC2 (glaube ich) in diesem Forum, der die Reinigungsarbeiten selbst durchgeführt hat – Bitte lesen Sie selbst auf dem unten stehenden Link.

https://www.crvownersclub.com/search/1577007/?q=DPF+clean&t=post&c[child_nodes]=1&c[nodes][0]=74&o=relevance

Wenn Sie weitere spezifische Fragen haben, zögern Sie bitte nicht zu fragen, und ich werde mich bemühen, Ihnen zu helfen.
Hallo Kev,

Ich habe weiteres Feedback zu meinem CRV, das sich an den Austausch des Niederdruck-AGR vom letzten Jahr anschließt. Es scheint, dass der Austausch das Problem zunächst behoben hat; Nach mehreren Monaten trat das Problem mit den Dashboard-Benachrichtigungen „Check Engine“ oder „Check System“ auf dem Dashboard jedoch erneut auf. In den letzten 6 Monaten habe ich folgendes Muster beobachtet: „Ohne ersichtlichen Grund leuchtet die orangefarbene Warnleuchte „Check Engine“ oder „Check System“ auf und an diesem Punkt springt immer der Notlaufmodus ein und es fühlt sich an, als würde der Motor des Autos etwa 80 % der Leistung verlieren. In letzter Zeit habe ich, wann immer dies geschah, das „Verfahren“ angewendet, von der Straße abzufahren, den Motor abzustellen, ein paar Minuten zu warten, dann den Motor zu starten und loszufahren. In allen Fällen war die Motorleistung wieder da und fühlte sich nach dem Neustart normal an. Die orangefarbene Warnleuchte blieb typischerweise etwa 2-3 Tage lang auf dem Dashboard, aber während dieser Zeit fuhr das Auto einwandfrei, ohne Probleme. Dann verschwand die orangefarbene Warnleuchte typischerweise nach ein paar Tagen einfach vom Dashboard und es schien, als gäbe es überhaupt kein Problem. Nach einer bestimmten Zeit (normalerweise ein paar Wochen) leuchtete die orangefarbene Warnleuchte „Check Engine“ oder „Check System“ wieder auf, und ich tat normalerweise dasselbe, indem ich anhielt, den Motor neu startete, um aus dem Notlaufmodus herauszukommen, und weiterfuhr, da der Motor in Ordnung zu sein schien und nach ein paar Tagen erlosch die Warnleuchte, bis sie nach ein paar Wochen wieder aufleuchtete usw. usw. Dies schien im Grunde ein sehr sich wiederholendes Muster zu sein, das ich mit einem vorübergehenden Fehler in Verbindung gebracht habe, der jedes Mal von selbst behoben wurde.“

Interessanterweise leuchtete vor ein paar Tagen auf einer längeren Autobahnfahrt die orangefarbene Warnleuchte wieder auf, was mich – wie in den vorherigen Fällen – dazu veranlasste, das Auto auf dem Pannenstreifen anzuhalten, um den Motor neu zu starten, um die Leistung wiederzuerlangen und weiterzufahren. Da dies eine etwas längere Reise als üblich war, sagen wir etwa 200 Meilen oder so, leuchtete die orangefarbene Warnleuchte „Check System“ während des größten Teils der Reise ununterbrochen. Nach dem ersten Neustart war die Motorleistung wieder voll da, aber dann bemerkte ich ein weiteres Muster. Als ich mit normaler Motorleistung weiterfuhr (nach dem ersten Neustart), sprang der Notlaufmodus ein, was mich erneut dazu veranlasste, auf den Pannenstreifen oder den Notfallparkplatz zu fahren, um den Neustart durchzuführen. Auf dem restlichen Teil der Reise (ca. 90 Meilen) hatte ich wahrscheinlich 4 oder 5 Fälle, in denen der Notlaufmodus einsprang, dann musste ich anhalten, den Motor neu starten, um die normale Leistung wiederzuerlangen, nur um sie nach den nächsten 15 Minuten wieder zu verlieren, und der Vorgang des Anhaltens und Neustartens usw. wiederholte sich 4 oder 5 Mal. Nach 1 Tag leuchtet die Warnleuchte immer noch, aber die Motorleistung ist wieder auf normalem Niveau. Ich erwarte, dass das Licht nach ein paar weiteren Tagen erlischt und wahrscheinlich nach ein paar Wochen wieder aufleuchtet, da dies ein sehr sich wiederholender Teufelskreis zu sein scheint.

Als mein Auto vor etwa 3 Monaten eine HU hatte, wurde diese in meiner vertrauenswürdigen Werkstatt durchgeführt, im Gegensatz zu der, in der ich mich zuvor befand (der, der zuvor das fragliche Problem testete und das Niederdruck-AGR usw. austauschte), konnte mein Mechaniker keinen offensichtlichen Fehler finden, obwohl er dachte, dass diesmal möglicherweise ein Hochdruck-AGR defekt ist, aber er war sich dessen nicht zu 100 % sicher und hat daher ehrlich zugegeben, dass er zu diesem Zeitpunkt keine teuren Ersatzteile empfehlen würde, ohne es weiter zu untersuchen. Er überprüfte es mit dem Diagnosewerkzeug und setzte die orangefarbene Warnleuchte zurück, die erlosch, und alles mit dem Auto war in Ordnung, bis der „Teufelskreis“ nach etwa einem Monat wieder begann und sich als Muster zu wiederholen scheint, das bereits oben beschrieben wurde.

Ich frage mich von Anfang an, als dieses Problem in meinem CRV auftrat, ob diese orangefarbene Warnleuchte „Check Engine“ oder „Check System“ durch ein wirklich triviales Problem aktiviert wird, wie z. B. einen momentanen Kurzschluss oder etwas, das sie aufgrund eines kleinen elektronischen Fehlers oder ähnlichem auslöst. Es ist interessant, dass es eine Reihe verschiedener Arten von Warnleuchten gibt, die ausgelöst werden können, aber sie sind noch nie aufgetaucht, nur diese 2 „Check Engine“ oder „Check System“, die einen Fehler allgemeiner Natur anzuzeigen scheinen (könnte alles, alles oder nichts sein), wie ich es verstehe.

Ich beginne, „den Lebenswillen zu verlieren“ mit diesem Auto, da dieses Problem immer wieder in diesem Teufelskreis auftritt, da es wirklich ärgerlich ist, zumal es dazu neigt, zu Beginn einer Autobahnfahrt einzusetzen, an dem Punkt, an dem der Notlaufmodus einsetzt und das Auto und die Insassen aus Sicherheitsgründen in eine sehr gefährliche Situation bringt. Um eine Benutzerperspektive zu geben, die offensichtlich sehr subjektiv sein wird, besaß ich früher einen Renault Grand Scenic (Turbodiesel), und über einen Zeitraum von 12 Jahren war ein Leistungsverlust des Motors während einer Autobahnfahrt etwas sehr Außergewöhnliches und trat nicht mehr als 2-3 Mal auf, dann wurde das Problem schnell identifiziert und behoben (von meinem sehr vertrauenswürdigen Mechaniker, der sich mit Renault-Autos bestens auskannte). In meinem aktuellen Honda CRV habe ich in den letzten 2 Jahren des Besitzes wahrscheinlich mehr als 30 (wenn nicht mehr) Vorkommnisse verzeichnet, bei denen ein unbekannter oder unklarer Fehler vorliegt, wobei die orangefarbene Warnleuchte plötzlich aufleuchtet und den Notlaufmodus auslöst, wodurch der Motor des Autos um 80 % der normalen Leistung usw. reduziert wird, sehr oft auf einer stark befahrenen Autobahn, was die Verkehrssicherheit an diesem Punkt ernsthaft gefährdet.

Angesichts des sich so wiederholenden Musters dieses Problems denke ich, dass man sich vorstellen kann, wie ärgerlich (und wie teuer) es wäre, jedes Mal, wenn dies auftritt, in eine Werkstatt zu gehen, um eine Diagnoseprüfung durchzuführen, die in meinem Fall sehr oft nichts Offensichtliches anzeigte. Ich frage mich, wie viele CRV-Benutzer die gleiche/ähnliche Erfahrung mit ihren Autos gemacht haben?

Gibt es Gedanken zu dem oben Gesagten? Glauben Sie, dass es eine gute Idee wäre, den JLM Doctors einen Schuss zu geben, um den DPF zu überprüfen/zu reinigen, da es bisher keine klaren Anzeichen für DPF-bezogene Fehler gab? Eine grobe Vorstellung von den Kosten dafür?
 
#15 ·
Denken Sie darüber nach, in der Vergangenheit hatten wir nie so etwas wie einen Notlauf, die Motoren liefen gut, das ist ein Geldbeschaffungsprogramm von Honda, das ist der letzte Honda, den ich jemals besitzen werde. Am Ende geben Sie Unmengen aus, wenn Sie zum Händler gehen und ihn verlassen. Wir hatten damals auch nie eine Motorprüfleuchte, und unsere Motoren haben damals gut überlebt. Heutzutage gibt es zu viel Elektronik in den Motoren, was die meisten Probleme verursacht.
 
#18 ·
Wenn dies mein Auto wäre, würde ich einen billigen Scanner kaufen und ihn bei mir im Auto haben. Wenn Ihre Motorkontrollleuchte angeht, fahren Sie an einen sicheren Ort, lassen Sie den Motor laufen und scannen Sie die Codes.

Notieren Sie sich den Code, setzen Sie ihn zurück und fahren Sie erneut, bis die Leuchte wieder angeht, gleiches Verfahren, fahren Sie an einen anderen Ort, scannen Sie einen Code (sehen Sie, ob es derselbe Code ist) und melden Sie sich zurück.

Wenn Sie sich in einem Teufelskreis befinden, wird es nicht lange dauern, bis Sie Daten gesammelt haben, damit Ihnen die Leute weiterhelfen können.
 
#20 ·
Wenn dies mein Auto wäre, würde ich einen billigen Scanner kaufen und ihn bei mir im Auto mitführen. Wenn Ihre Motorkontrollleuchte aufleuchtet, fahren Sie an einen sicheren Ort, lassen Sie den Motor laufen und scannen Sie die Codes.

Notieren Sie sich den Code, setzen Sie ihn zurück und fahren Sie erneut, bis die Leuchte wieder aufleuchtet, gleiches Verfahren, halten Sie an einem anderen Ort an, scannen Sie einen Code (sehen Sie, ob es derselbe Code ist) und melden Sie sich zurück.

Wenn Sie sich in einem Teufelskreis befinden, wird es nicht lange dauern, bis Sie Daten gesammelt haben, damit Ihnen die Leute weiterhelfen können.
Danke für Ihren Vorschlag. Empfehlungen bezüglich der Marke oder des Typs des Scanners, nach dem ich suchen soll? Ich vermute, dass es eine Vielzahl davon auf dem Markt gibt und einige besser geeignet wären als andere.
 
#26 ·
Schauen Sie sich diese Website an, sie hat Scanner / ODBII-Service-Tool-Geräte, die zu jeder Preisklasse passen.

Diagnostic World - Code Reader - Reset Tool - Scan Tool - ONLINE KAUFEN
Ergänzend zu Ihrem Vorschlag habe ich kürzlich von der obigen Website den iCarsoft JPV2.0 (Mittelklasse)-Tester erhalten. Wenn also Fehler / Warnleuchten wieder auftauchen, werde ich es mit dem Scannen versuchen.

Abgesehen davon habe ich kürzlich die Kupplung in meinem Honda ersetzen lassen und es sieht so aus, als hätte die Werkstatt einen sehr guten Job gemacht. Da die "Check Engine"-Warnleuchte kurz vor der Ersetzung auf dem Armaturenbrett aufleuchtete, erwähnte ich dies dem Mechaniker. Unmittelbar nach dem Kupplungsaustausch wurde der Fehler diagnostiziert / überprüft usw. und schließlich leuchteten keine Warnleuchten mehr. Der Mechaniker sagte, dass es möglich ist, dass die fehlerhafte / verschlechterte Kupplung auf die Warnleuchte zurückzuführen war, was mich dazu veranlasste, darüber nachzudenken, dass die Probleme mit der Warnleuchte möglicherweise von Anfang an durch die Kupplung verursacht wurden, da die Kupplungsverschlechterung selbst nicht über Nacht, sondern über einen Zeitraum von Zeit stattgefunden hat, in den letzten 2 Jahren oder so. Niemand wird das mit Sicherheit wissen, aber alles scheint jetzt in Ordnung zu sein, toi, toi, toi! Falls es wieder passiert, werde ich den neu gekauften Scanner testen.
 
#22 ·
Ich mag dich, ich habe Probleme mit meinem 66er CRV und bin so frustriert von allem. Nachdem ich ihn im Januar 23 in eine örtliche Werkstatt gebracht hatte, 'reparierten' sie ihn, damit er eine Woche später wieder auftauchte, und dann leuchtete die gleiche Warnleuchte wieder auf. Ich brachte das Auto dreimal zurück, dann entschieden sie, dass es der Luftmassenmesser war, und berechneten mir insgesamt 1300 £. Ich beschloss, die Werkstatt nie wieder zu benutzen, und brachte ihn zu meiner nächstgelegenen Honda-Werkstatt, die knapp 900 £ berechnete und ihn reparierte. Das Auto war in Ordnung, bis Dezember, als es mit meinen 2 kleinen Kindern im Auto auf einer sehr stark befahrenen zweispurigen Straße in den Notlaufmodus ging. So beängstigend, ich rief den AA an, der ihn zurücksetzte und mir zurück zur Honda-Werkstatt folgte, die ich zuvor benutzt hatte, und er wurde am folgenden Morgen von ihnen untersucht. Sie empfahlen, die Batterie zu wechseln, da sie gesagt hatten, dass sie bei einem Fahrzeug, das sie zuvor repariert hatten, gut funktionierte. Bis heute Abend war alles in Ordnung, aber wie Sie sich denken können, ging er wieder in den Notlaufmodus. Ich war etwa 10 Minuten lang mit 70 mph gefahren und verlangsamte mich dann an einer Kreuzung, und der Notlaufmodus trat wieder ein. Ich verliere jetzt jegliches Vertrauen in das Auto und weiß einfach nicht, was ich sonst noch tun soll!! Es wird jetzt so unzuverlässig, ich traue mich nicht, irgendwo zu weit zu fahren!!
 
#23 ·
@Danielle27
Danielle,

Hallo und willkommen im Forum.

Der beste Rat, den ich Ihnen geben kann, ist, sich an einen örtlichen Mechaniker zu wenden und ihn eine Diagnose an Ihrem CRV durchführen zu lassen, und uns mitzuteilen, ob Ihr CRV aktive/inaktive Diagnosecodes hat – Weitere Informationen, die hilfreich wären, wenn Sie das Abgas-DPF-Partikelventil angeben könnten – Bitte beachten Sie, dass der PM-Wert normalerweise in Gramm angegeben wird.

Darüber hinaus müssen wir wissen, ob Sie nur Kurzstrecken fahren und wie die Servicehistorie Ihres CRV aussieht und wie viele Kilometer er zurückgelegt hat.

Je mehr Informationen Sie uns geben können, desto besser können wir Ihnen helfen.

Ich gehe davon aus, dass Sie aus Ihrer ursprünglichen Nachricht einen 2016er Earth Dreams 1.6 iDTEC haben. Können Sie bitte die anderen Details angeben… Danke.
 
#30 ·
Ja, der alte Trick, alle Codes zu löschen und zu beobachten, ob der Fehler zurückkehrt.
Nun, ich nehme an, die Zeit wird es zeigen.
Angesichts seines Feedbacks frage ich mich, wie häufig es vorkommt, dass die möglicherweise veraltete (Motor-)Software selbst dazu führen kann, dass Warnleuchten / -meldungen usw. ausgegeben werden.
Irgendwelche Gedanken zu diesem Thema?
 
#31 ·
@UK-Kev,
Hier ist ein weiteres Update zu den oben genannten Punkten....

Die Warnleuchte ''System prüfen'' leuchtete wieder auf. Dies geschah nach einer 20-minütigen Autobahnfahrt und löste sofort einen Notlauf aus.
Am nächsten Tag habe ich meinen neuen JP V2.0 Scanner angeschlossen, da der Fehler immer noch angezeigt wurde, um nach Fehlern zu suchen.
Ich habe separat ''Auto-Scan'' und ''Schnell-Scan'' durchgeführt, aber die Ergebnisse waren in beiden Fällen gleich.

Der Scanner hat folgende Fehler angezeigt:

Nach dem ersten Auto-Scan erschien folgender allgemeiner Fehler:
''Motor (Diesel/PGM F1 - Programmed Fuel Injection)

Nachdem ich auf den anfänglichen Fehler geklickt hatte, wurden folgende Informationen angezeigt:
''P049B
Abgasrückführung (AGR) B unzureichender Durchfluss
MÖGLICHER FEHLER
Niederdruck-AGR-Leitung verstopft
AGR-Filter verstopft
Niederdruck-AGR-Kühler verstopft
Problem mit dem Bereich/der Leistung des AGR-Differenzdrucksensors
Schlauch der AGR-Differenzdrucksensorsensor-Downstream-Seite löst sich
Luftfilterelement verstopft
Auspufftopf beschädigt''

Ich möchte hinzufügen, dass dieses Auto, wie ich bereits erklärt habe, vor 2 Jahren einen neuen Niederdruck-AGR erhalten hat.

Der Scanner gab mir die Möglichkeit, diesen Fehler zurückzusetzen, also tat ich dies, und die Warnleuchte verschwand, aber ich vermute, dass der eigentliche Grund, warum er überhaupt aufgetaucht ist, mit einem der oben genannten Punkte zusammenhängen könnte.

Irgendwelche Gedanken / Vorschläge zum besten Vorgehen bei diesem Problem?
 
#33 ·
Hallo, ich habe eine Antwort auf diesen Fehlercode gepostet, aber nie eine Antwort erhalten.

Bitte siehe #5 auf diesem Link >>> https://www.crvownersclub.com/threads/egr-valve.229718/#post-1763803

Und dieser Link von dem obigen Link >>> P049B Abgasrückführung B Durchfluss unzureichend erkannt

Lass mich wissen, wie es dir geht.
Hallo,
Entschuldigung, ich muss Ihren vorherigen Link übersehen haben.

Danke für die Details - klingt für mich nach viel Aufwand mit den umfangreichen EGR-Arbeiten, die möglicherweise erforderlich sind, da in meinem Auto vor weniger als 2 Jahren ein komplett neues EGR ausgetauscht wurde. Werde es mit meinem vertrauenswürdigen Mechaniker besprechen und von dort aus weitermachen.
Übrigens, was meinen Sie mit ''Italian Road Test''? Ich habe versucht, danach zu googeln, konnte aber keine anderen Bezüge finden, die sich auf italienische Führerscheinprüfungen usw. beziehen.
 
#36 ·
Hier ist ein weiteres Update zu den vorherigen Problemen mit ''Check Engine Warning Light'', die Probleme mit dem Notlaufmodus auslösten und durch AGR verursacht wurden (gemäß Diagnoseauslesung). Ich habe im Mai eine Jahreswartung durchführen lassen, und im Rahmen dieser Wartung wurde das AGR-Ventil mit guten Ergebnissen gereinigt. Die kürzliche AGR-Reinigung in Kombination mit der dauerhaften Umstellung von normalem Diesel auf hochwertige Dieselkraftstoffe (Shell V-Power Diesel oder Gulf Super Diesel) hat einen enormen Unterschied gemacht. In den letzten 2 Monaten hatte ich nur einen Fall, in dem die ''Check Engine Warning Light'' das Problem mit dem Notlaufmodus auslöste, das nach 2 Tagen von selbst verschwand. Ich werde die Leistung/das Verhalten des Autos weiterhin beobachten, aber es ist sicher zu sagen, dass es eine deutliche Verbesserung gegeben hat, mit derzeit keinen oder sehr wenigen/isolierten Episoden im Vergleich zu dem, was zuvor festgestellt wurde, nämlich mehrere Episoden in einem Monat von ''Check Engine Warning Light'' mit Notlaufmodus. Nach der jüngsten Verbesserung bin ich etwas optimistischer geworden, dass das oben genannte Problem, wenn es auftritt, dies viel seltener tut als zuvor, also gibt es bei diesem Problem ''ein Licht am Ende des Tunnels'', da es handhabbarer und weniger ärgerlich geworden ist.
 
#37 ·
M4R3K, bitte poste weiterhin deine Updates. Ich habe genau die gleichen Probleme. Es ist schon schlimm genug, dass die Motorwarnleuchten angehen, aber in den Notlauf zu gehen, kann in manchen Fahrsituationen sehr gefährlich sein. Zwei Werkstätten haben Diagnosen durchgeführt und beide sagen, es sei ein AGR-Fehler, aber keine wollte eine Reparatur versuchen. Ich verstehe, dass das AGR sehr unzugänglich ist und der Zugang das Anheben des Motors von seinen Halterungen erfordern kann. Ich habe das Vertrauen in das Auto verloren und würde es gerne loswerden, aber wer würde es mit diesen Problemen kaufen wollen?
Ich verwende hochwertigen Diesel, der anfangs besser zu sein schien, aber seltsamerweise treten die Probleme wieder auf, wenn der Tank zur Hälfte leer ist. Ich probiere Additive zur allgemeinen Reinigung, zur Injektorreinigung (beides half nicht) und jetzt zur DPF-Reinigung.
Ihre ursprüngliche Frage nach der Deaktivierung des Notlaufmodus würde viel dazu beitragen, das Auto fahrbar zu machen, aber das scheint nicht möglich zu sein.
TBH habe ich Lust, die Bestie durch das Schaufenster von Honda zu fahren, aber ich befürchte, der Notlaufmodus würde vor dem Aufprall einsetzen, und ich würde kaum mehr als einen sanften Klaps erzielen!
Es scheint, dass die Hersteller ein so kompliziertes Fehlererkennungssystem geschaffen haben, dass selbst sie es nicht verstehen.
Ich werde nie wieder einen Honda kaufen, das ist sicher.