Honda CR-V Owners Club Forums banner

Kein Kraftstoffdruck - Fehlersuche

1 reading
9.2K views 25 replies 2 participants last post by  danny1313  
#1 ·
Hallo, ich kämpfe damit, das Problem an meinem 2006er CRV 2.2 Diesel zu diagnostizieren.

Hintergrund, kopiert von meinem Beitrag im CRV Facebook-Forum:

"Er ist vor ein paar Wochen liegen geblieben. Der Motor ging aus und sprang einfach nicht mehr an. Drehte sich absolut gut. Wurde zurück in meine Werkstatt gebracht, wo er seit ein paar Wochen steht.
Die Diagnose meines Mechanikers lautet, dass der Kraftstoffdruck zu niedrig ist, keine Fehlercodes, aber er startet und läuft gut, wenn die manuelle Kraftstoffhandpumpe vorgepumpt wird, aber stoppt, sobald das Vorpumpen aufhört. Er vermutet ein Leck im Kraftstoffsystem. Er hat das hintere Kraftstoffsystem mit Rauch getestet, aber keine Lecks gefunden, ich glaube, er erwähnte, dass der relativ niedrige Druck, der vom Rauchtester ausgeübt wurde, aufrechterhalten wurde. Leider lautete sein Urteil, dass es viel Geld kosten würde, weiter zu diagnostizieren, ohne Garantie, dass es repariert werden könnte."

Der Rat aus der Gruppe war, die Hochdruck-Kraftstoffpumpe auszutauschen. Interessanterweise fand ich beim Scannen nach Codes 2, einen protokollierten P1065 und dann zusammen mit einem P1086, wenn er über die Handpumpe schlecht lief - ich bin mir nicht sicher, warum mein Mechaniker diese nicht gesehen hat.

Ich habe eine funktionierende gebrauchte Pumpe gekauft, diese eingebaut und für 40 wunderbare Sekunden startete und lief das Auto fantastisch, aber beim Hochdrehen des Motors starb es einfach. Es startete nicht neu, auch nicht beim Vorpumpen von Hand.

Viele Kopfzerbrechen, ich kam zu dem Schluss, dass ich Luft in das System gebracht haben muss, da ich nicht wusste, wie man die Kraftstoffleitungen/Einspritzdüsen entlüftet, wenn man die Pumpe austauscht. Ich begann, zu versuchen, die Luft aus den Leitungen und Einspritzdüsen zu entlüften, hier habe ich jetzt Probleme.....

Die Niederdruck-Einlassmutter gelockert, Diesel trat aus dem Banjo aus, also Kraftstoff in die Pumpe ok.

Die Einspritzdüsenmuttern gelockert, kein Kraftstoff an diesen, wenn der Motor gedreht wird, fragte mich, ob sich eine Luftblase in der Schiene befindet.

Den HP-Auslass vollständig von der Pumpe entfernt, den Motor gedreht, einen Hochdruck-Dieselspray erwartet, hatte meine Schutzbrille auf....aber da war nichts.

Habe mich gefragt, ob es ein Problem mit dem Kraftstofffilter gibt, der die Versorgung unterbricht, ich habe eine zusätzliche Kraftstoffzufuhr angeschlossen - es ist ein bisschen knifflig, die Luft aus diesem Aufbau zu bekommen, aber immer noch nichts, was aus der HP-Pumpe kommt, wenn der Motor gedreht wird.

Nach Fehlern gescannt, nichts auf meinem ELM327. Habe mit der ELM-Cam-Scanner-App nach Kraftstoffdruck gesucht, bin mir nicht sicher, wie genau er ist, aber er zeigte 600 kPA an der Kraftstoffleitung an, was viel zu niedrig ist. Er änderte sich nicht, als der Motor durchgedreht wurde, also vielleicht nur der Standardwert.

Ich hatte vor, zu prüfen, ob mein Überdruckventil an der Kraftstoffschiene defekt ist, aber da noch kein Kraftstoff aus der Pumpe kommt, macht es keinen Sinn, hier nachzusehen.

Also sind meine einzigen möglichen Gedanken jetzt vielleicht:

  • defektes HPFP-Relais
  • Luftblase in der Pumpe
  • kaputte Nockenwelle
  • Ersatzpumpe sofort ausgefallen

Die Tatsache, dass er für 40 Sekunden ins Leben sprang, lässt mich an der kaputten Nockenwelle zweifeln, aber das ist mein Plan für heute, Pumpe ausbauen und prüfen, ob sich der Stecker dort dreht, wenn der Motor gedreht wird.

Fehlt mir etwas?

Ich bin auch ein bisschen verwirrt darüber, wie meine ursprüngliche Pumpe beim Vorpumpen von Hand funktionierte, aber die Ersatzpumpe nicht, vielleicht wechsle ich zurück zur ursprünglichen Pumpe und schaue, ob sie immer noch startet, während ich von Hand vorpumpe.

Ich habe viele Beiträge hier und im Civic-Forum gelesen, wollte aber prüfen, ob ich etwas Offensichtliches übersehe.
 
#2 ·
Ich schätze, ich vereinfache möglicherweise, wie die Pumpe funktioniert. In meinem Kopf denke ich, dass sie mechanisch von der Nockenwelle angetrieben wird. Solange also Kraftstoff vorhanden ist, sollte Kraftstoff herausgepumpt werden, wenn sich die Nockenwelle dreht, es sei denn, die Pumpe ist defekt. Aber ich frage mich, ob es etwas Elektronisches gibt, das den Durchfluss steuert und ihn möglicherweise ganz stoppt. Vielleicht würde ein defekter Kraftstoffrail-Drucksensor den gesamten Durchfluss der Pumpe vollständig stoppen?
 
#3 ·
@danny1313

DTC P1065 deutet auf einen niedrigen Raildruck zum Zeitpunkt der Kurbelwellenrotation des Motors hin, was bedeutet, dass das Kraftstoffsystem den erforderlichen Betriebsdruck nicht erreichen kann.

Der obige Code kann auch DTC P0087 auslösen.

Ich glaube, dass Ihr Problem das Über-/Unterdruck-Ablassventil der Kraftstoffschiene am Ende der Kraftstoffschiene sein könnte, und wir haben dieses Ventil schon oft als problematisch erlebt, da es entweder defekt ist oder in der offenen Position feststeckt und den gesamten Kraftstoffschienendruck/Kraftstoff zurück in den Tank leitet.

Ihr angestrebter Raildruck sollte ca. 30 MPa/300 bar beim Starten des Motors betragen und muss mindestens 20 MPa/200 bar erreichen, damit die Einspritzdüsen von der ECU tatsächlich betrieben werden können. Sie benötigen einen Mechaniker vor Ort, der in der Lage ist, Ihren Raildruck zu überprüfen.

Es könnte auch ein defektes Einspritzventil sein, daher würde ich zuerst eine Einspritzdüsen-Rücklaufprüfung vorschlagen, was der einfachste Test ist, um Probleme mit den Einspritzdüsen auszuschließen.

Honda-Fehlercode P1086 Ursachen, die überprüft und ausgeschlossen werden müssen:
1/ Große Vakuumleckage am Motor
2/ Defekter Luftmassenmesser (MAF)
3/ Defektes Einspritzventil
4/ Niedriger Kraftstoffdruck – Sie müssen wissen, wie der Kraftstoffschienendruck ist, da Sie 600 kPa melden, was nur 6 Bar entspricht.
5/ Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse am Kraftstoffschienendrucksensor fest und nicht korrodiert sind.
 
#4 ·
@danny1313

DTC P1065 deutet auf einen niedrigen Raildruck zum Zeitpunkt der Motorrotation hin, was bedeutet, dass das Kraftstoffsystem nicht in der Lage ist, den erforderlichen Betriebsdruck zu erreichen.

Der obige Code kann auch DTC P0087 auslösen.

Ich glaube, dass Ihr Problem das Über-/Unterdruck-Kraftstoffdruckbegrenzungsventil am Ende der Kraftstoffschiene sein könnte, und wir haben dieses Ventil schon oft als problematisch erlebt, da es entweder defekt ist oder in der offenen Position feststeckt und den gesamten Kraftstoffschienendruck/Kraftstoff zurück in den Tank leitet.

Ihr angestrebter Raildruck sollte ca. 30 MPa/300 bar beim Anlassen des Motors betragen und muss mindestens 20 MPa/200 bar erreichen, damit die Einspritzdüsen von der ECU tatsächlich betrieben werden können. Sie benötigen einen Mechaniker vor Ort, der in der Lage ist, Ihren Raildruck zu überprüfen.

Es könnte auch ein defektes Einspritzventil sein, daher würde ich zuerst einen Einspritzventil-Rücklauf vorschlagen, was der einfachste Test ist, um Probleme mit den Einspritzventilen auszuschließen.

Honda-Fehlercode P1086 Ursachen, die überprüft und ausgeschlossen werden müssen:
1/ Große Vakuumleckage am Motor
2/ Defekter Luftmassenmesser (MAF)
3/ Defektes Einspritzventil
4/ Niedriger Kraftstoffdruck – Sie müssen wissen, wie hoch der Kraftstoffschienendruck ist, da Sie 600 kPa angeben, was nur 6 bar entspricht.
5/ Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse am Kraftstoffschienendrucksensor fest und nicht korrodiert sind.
vielen Dank @UK-Kev, ich habe erwogen, das Druckbegrenzungsventil zu untersuchen, aber im Moment kommt überhaupt kein Kraftstoff aus der Pumpe, wenn der Motor gestartet wird. Ich hatte das rot umkreiste Rohr in dem Bild unten abgeklemmt, von dem ich annehme, dass es der Ort ist, an dem der Kraftstoff unter hohem Druck fließen sollte, wenn der Motor gestartet wird.

Wenn das Druckbegrenzungsventil offen/defekt wäre, würde es die Pumpe abschalten, so dass nichts herauskommt?

Ich bin auch verwirrt, dass keine Fehlercodes wieder auftauchen, nachdem ich sie gelöscht habe. Ich würde erwarten, dass mindestens ein P1065 protokolliert wird, wenn ich den Motor starte und kein Kraftstoff aus der Pumpe kommt. Ich bin nicht überzeugt, dass ich das beste Lesegerät habe, aber es konnte die Codes ursprünglich lesen und löschen.

Bevor ich mir die Schiene und die Einspritzdüsen anschaue, wollte ich bestätigen, dass die Pumpe und die Kraftstoffzufuhr in Ordnung sind, aber vielleicht gibt es etwas an der Schiene, das meine Pumpe abschaltet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es etwas Offensichtliches sein wird, aber im Moment bin ich ratlos.
Image
 
#6 ·
Um ehrlich zu sein, ich bin mir nicht sicher, ob es in den 10 Jahren, in denen wir das Auto haben, jemals gewechselt wurde. Im Moment habe ich das umgangen und verwende das folgende Setup. Ich dachte, ich würde zuerst versuchen, es mit einer zusätzlichen Kraftstoffversorgung zum Laufen zu bringen.
 
#7 ·
@danny1313 Okay, ich sehe, dass Sie eine Schwerkraft-Kraftstoffversorgung verwenden und immer noch keine Freude am Starten des Motors haben.

Wenn wir davon ausgehen, dass das Über-/Unterdruckventil in Ordnung ist, dann haben Sie möglicherweise ein Problem mit der Hochdruckpumpe und möglicherweise mit der Kraftstoffförderpumpe.

Ein plötzliches Anhalten des laufenden Motors könnte daran liegen, dass der Injektorantrieb vom Ende der Nockenwelle abgebrochen ist oder der Nockenwellenantriebshund sich dreht und die Hochdruckpumpe nicht antreibt >>> Siehe Video
 
#8 ·
Ein plötzliches Anhalten des laufenden Motors könnte daran liegen, dass der Injektorantrieb vom Ende der Nockenwelle abgebrochen ist.
Ich denke, Sie könnten Recht haben........liege ich richtig in der Annahme, dass sich dies nicht frei drehen sollte?


Ich frage mich, ob es nach dem Betrieb der neuen Pumpe für ein paar Sekunden abgebrochen ist :(
 
#9 · (Edited)
@danny1313
Ja, das ist das Problem der Mitnehmer sollte sich am Ende der Nockenwelle nicht drehen, weshalb Ihr Motor nicht läuft.

Beheben Sie das Drehen des Mitnehmers, und Sie haben Ihr Problem behoben.

Übrigens, versuchen Sie nicht das Lichtbogenschweißen, weil es nicht funktioniert.

Wenn Sie das Problem rechtzeitig erkannt haben und den Mitnehmer herausbekommen können, können Sie möglicherweise etwas Loctite 638 Green High Strength, Retaining Compound verwenden……. Bitte beachten Sie, dass dies möglicherweise nicht funktioniert und Sie am Ende trotzdem die Nockenwelle wechseln müssen.

Bei einigen späteren Motoren dieser Ausführung des Mitnehmers hatte Honda einen Stift eingesetzt, um das Drehen des Antriebs zu stoppen – Daher, wenn Sie eine gute Engineering-Firma haben, die diesen Job erledigen könnte, aber auch dies beinhaltet den Ausbau der Nockenwelle.

Artikel 4 auf diesem Link >>> https://www.parts-honda.uk/honda-ca...nda-cars/CR-V-DIESEL/2006/SE/ENGINE/CAMSHAFT-CAM-CHAIN/17SKN501/E__1100/1/20219
 
#10 ·
Danke @UK-Kev. Das hat mich eine Weile lang verblüfft, frustrierenderweise hatte ich es vor dem Einbau der neuen Pumpe überprüft und es schien sicher zu sein.

Vielen Dank für die Zeichnung, sehr hilfreich, ich konnte keine finden. Auf geht's, um zu sehen, ob der Mitnehmer jetzt herauskommt.

Ich habe online ein Foto der Baugruppe gefunden. Vorsichtig versucht zu sehen, ob der Mitnehmer total locker war - er schien es nicht zu sein - unsicher, ob das gut oder schlecht ist, war besorgt, dass Schraube A abfallen könnte, vielleicht ist es schon passiert.

Liege ich richtig in der Annahme, dass das Drehen der Schraube B im Uhrzeigersinn sie wieder in Schraube A schrauben sollte? Ich vermute, eine andere Möglichkeit ist, dass das Getriebe total kaputt ist und sich gegen die Nockenwelle dreht.

Ich frage mich, ob der nächste Schritt darin besteht, zu versuchen, die Nockenwellenabdeckung zu entfernen, was meiner Vermutung nach eine Herausforderung sein könnte, da ich nicht sicher bin, ob die Injektoren seit über einem Jahrzehnt entfernt wurden. Eine Aufgabe für nächstes Wochenende!
 
#11 ·
@danny1313 Ich wurde gerade darauf hingewiesen, dass sich manchmal die 17-mm-Mutter am Zahnrad löst, was den Antriebsverlust verursacht, da sich das Zahnrad auf einer konischen Welle befindet.

Zu Ihrer Information, obwohl ich von diesem Problem weiß, hatte ich noch nie das Vergnügen, an der Kraftstoffpumpenantriebseinheit für diesen sehr frühen Motor zu arbeiten. Wenn Sie also viele Fotos posten könnten, wird dies den Leuten in Zukunft helfen... Danke
 
#12 ·
@danny1313
Wie es funktioniert – Zahnrad Nummer 3 wird von der Nockenwelle angetrieben und von Schraube 17 an Ort und Stelle gehalten.

Bei Artikel 4 der Kraftstoffpumpenantriebsmitnehmer (das große Teil auf der linken Seite), stellen Sie sich das als eine Schraube vor, die durch das Gehäuse Artikel 4 geht und mit den Schrauben 24 und 22 befestigt wird, und dies wird mit Mutter und Zahnrad an Artikel 4 gehalten.

Artikel 4 Zahnrad und Mutter ist das, was sich löst.

Ich hoffe, das hilft.

Image
 
#13 ·
👍 wird viel dauern, wenn ich es schaffe, die Nockenwellenabdeckung abzunehmen. Ich vermute, ich werde bald einen Thread darüber posten, wie man festsitzende Injektoren entfernt 😂

Ich habe einige Kommentare zu dem von Ihnen verlinkten YouTube-Video gelesen, in denen gefragt wurde, ob es ein Spezialwerkzeug zum Anziehen des Antriebshundes gibt. Es sieht so aus, als ob möglicherweise etwas benötigt wird, um ihn festzuhalten, während die Schraube A (im Bild) angezogen wird.

Meine Werkstatt hat meinen CRV als Schrott verurteilt, also wäre es ein Erfolg, wenn es nur darum geht, die Schraube festzuziehen – aber noch ein weiter Weg 😀

@danny1313
Wie es funktioniert – Gang Nummer 3 wird von der Nockenwelle angetrieben und von Schraube 17 gehalten.

Bei Artikel 4 der Kraftstoffpumpenantriebshund (das große Teil links), stellen Sie sich das als eine Schraube vor, die durch das Gehäuse Artikel 4 geht und mit den Schrauben 24 und 22 befestigt wird, und dies wird mit Mutter und Zahnrad an Artikel 4 gehalten.

Artikel 4 Zahnrad und Mutter ist das, was sich löst.

Ich hoffe, das hilft.



View attachment 168536
Ich glaube, wir haben uns überschnitten, ich hatte Ihren letzten Beitrag übersehen. Vielen Dank für die Zeichnung und Erklärung. Werde die Injektoren diese Woche in WD40 einweichen und sehen, wie ich am Wochenende zurechtkomme
 
#15 ·
@danny1313

Habe einen sehr alten Videoclip gefunden, der die sich gelöste Mutter zeigt - die ersten Sekunden des Videos

Link >>>
Toller Fund, danke Kev.

Es sieht nach einer kniffligeren Mutter zum Anziehen aus, als ich es mir vorgestellt hatte :)

Es hat mich auch dazu gebracht, mich zu fragen, wie fest sie angezogen werden muss, vielleicht würde sie sich bei zu festem Anziehen nicht mehr drehen, aber bei zu lockerem Anziehen würde sie sich schnell lösen. Ich hoffe, dass die Drehrichtung die Mutter/Schraube festzieht, anstatt zu versuchen, sie abzuschrauben.

Es wird interessant (und ich bin sicher stressig :LOL: ) sein, mehr herauszufinden, wenn ich die Nockenwellenabdeckung abnehme.
 
#17 ·
Gestern ein paar kleine Fortschritte gemacht. Injektoren entfernt, Teile der Hilfskomponenten entfernt.
Ein paar Herausforderungen sind noch zu bewältigen, eine Mutter, die etwas an der Abdeckung hält, rund gemacht, meine T25-Buchse beim Entfernen der Injektorclips zerbrochen und meine 10-mm-Buchse auf die Rückseite des Motors fallen lassen - ich glaube, sie liegt auf der Kunststoff-Unterwanne 😩.

Ich muss als Nächstes herausfinden, wie ich alle diese Rohrleitungen an der Seite der Abdeckung entfernen kann. Es gibt eine Menge zu entfernen, um die Abdeckung abzunehmen. Ich hoffe, ich kann mich daran erinnern, wie man alles wieder zusammenbaut.
Image


Ich habe ein paar spezifische Beiträge gefunden, in denen das gleiche Problem erwähnt wird, das ich jetzt habe

Es hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich glaube, bei meiner Originalpumpe ist der Hubpumpenaspekt ausgefallen, da sie keinen Kraftstoff in die Pumpe zog (glaube ich), da sie nur beim Handansaugen funktionierte. Die "funktionierende" gebrauchte Pumpe, die ich eingebaut habe, funktionierte zwar kurzzeitig, aber ich frage mich, ob sie tatsächlich festgefressen ist (vielleicht während der Lagerung). Ich bemerke, dass sich die Welle nicht so frei dreht wie bei meiner Originalpumpe, sie ist viel steifer/hat mehr Widerstand. Wenn ich einige der anderen Beiträge lese, scheint diese Mutter, die sich lockert, konstruktionsbedingt zu sein, um zu verhindern, dass eine festgefressene Pumpe die Nockenwelle/den Motor beschädigt.

Idealerweise würde ich beide Pumpen zum Testen wegschicken, bevor ich sie wieder einbaue, aber ich glaube, das Testen kostet etwa 150 £ pro Pumpe.

Also eine schwierige Frage, wenn sich jemand mit diesen Pumpen auskennt, wie viel Widerstand sollte es beim Drehen der Welle geben.
Sollte ich sie von Hand drehen können oder brauche ich einen Schraubenschlüssel an der Welle, um sie zu drehen?
 
#18 ·
@danny1313 Hallo Danny, Ich denke, wir alle kennen den Schmerz, den du durchmachst.

Dein Kunststoffteil auf deinem Bild wird einfach über dem Kabelbaum zusammengeschnappt.

Bezüglich deiner Frage zur Pumpe und ich nehme an, du sprichst von der Hochdruckpumpe (siehe Bild unten). Ja, du kannst die Pumpe mit dem Zahnrad oder der Sicherungsmutter drehen – Du wirst spüren, wie sich die Pumpe leicht und dann sehr schwer dreht, wenn sie die Feder am Polygonring überwindet, und sich dann wieder leicht und dann wieder schwer dreht, während du sie drehst.

Wenn du nun die Kraftstoffförderpumpe vom hinteren Ende der HP-Pumpe entfernt hast, sollte sich diese sehr leicht und fast ohne Widerstand drehen lassen.
Image
 
#19 ·
Danke @UK-Kev. Ein bisschen mehr Fortschritt. 10-mm-Steckschlüssel geborgen, abgerundete Mutter entfernt, Rohrleitungen gerade so weit aus dem Weg geräumt. Kann beim besten Willen nicht finden, wie ich den Kabelbaum bewegen soll, aber genug Stecker entfernt, um ihn leicht zu verschieben.

Ventildeckel ab!
Image


Die betreffende lose Mutter
Image


Kein Platz für einen Steckschlüssel/Schraubenschlüssel dort, hatte Mühe herauszufinden, wie ich ihn festziehen soll. Am Ende einen Schraubendreher gegen die Mutter geklemmt und einen Inbusschlüssel in die Oldham-Mutter gesteckt, nicht überzeugt, dass ich viel Drehmoment aufgebracht habe :(.

Ziemlich sicher, dass es eine Art Werkzeug geben sollte, um die Welle festzuziehen, ich bemerke, dass der Oldham 2 Löcher hat, die so aussehen, als wären sie für eine Art Werkzeug geeignet, um etwas Drehmoment anzukurbeln. Oder einfach nur etwas, das in die Antriebsmitnehmer-Schlitze passt. Da ich weder ein Schweißgerät noch Metall hatte, konnte ich nichts herstellen.

Untersuchte 2 weitere Pumpen, der 'gute' Ersatz ist definitiv viel steifer, ziemlich sicher, wenn ich es schaffe, alles erfolgreich wieder zusammenzusetzen, wird das zum Drehen der Pumpe erforderliche Drehmoment größer sein als das, das ich auf die Mutter aufgebracht habe. Ich habe einen ähnlichen Thread gelesen, in dem der Poster nicht genug Drehmoment aufgebracht hatte und er innerhalb von 5 Meilen versagte, nur damit er alles zerlegen und erneut anziehen konnte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich so sehr der Reparatur der alten Dame widmen werde, aber ich werde ein wenig googeln, um zu sehen, ob ich etwas finden kann, um weiter anzuziehen, ohne die Nockenwelle zu entfernen.

Originalpumpe - vermuteter Ausfall der Transfer-/Hebepumpe


Ersatz-Gebrauchtpumpe
 
#20 ·
@danny1313 Dein erstes Video – Die Hochdruckpumpe klingt für mich etwas laut und war wahrscheinlich die Ursache dafür, dass sich die Mutter gelöst hat.


Du solltest in der Lage sein, einen 17-mm-Gabelschlüssel auf die Mutter zu setzen, um sie festzuhalten, und unter Bezugnahme auf das obige Video solltest du in der Lage sein, eine 3/8-Zoll-Verlängerung zu verwenden und sie in den Antriebsschlitz einzusetzen und die Mutter auf die erforderliche Drehmomenteinstellung anzuziehen.
 
#21 ·
@danny1313
Ihr erstes Video – Die Hochdruckpumpe klingt für mich etwas laut und war wahrscheinlich die Ursache dafür, dass sich die Mutter gelöst hat.


Sie sollten in der Lage sein, einen 17-mm-Gabelschlüssel auf die Mutter zu setzen, um sie festzuhalten, und unter Bezugnahme auf das obige Video sollten Sie in der Lage sein, eine 3/8-Zoll-Verlängerung zu verwenden und sie in den Antriebsschlitz einzusetzen und die Mutter auf die erforderliche Drehmomenteinstellung anzuziehen.
Danke Kev, ich habe versucht, einen Weg zu finden, sie vor Ort zu drehen, aber ich habe mich etwas schwergetan.

Es gibt nicht wirklich etwas, um die 3/8-Zoll-Verlängerung einzusetzen – so sieht es aus:

Image


Was ich versucht habe, war die Verwendung der Oldham-Kupplung im Schlitz:
Image


Habe versucht, einen Inbusschlüssel und einen Schraubenschlüssel zum Starten zu verwenden, fand aber später einen 8-mm-Sechskanttreiber passend.
Image


Kam auf etwa 30 Nm (Ziel war 115) ... und die Mutter riss ... zum Glück habe ich eine Ersatzmutter
Image


Ich brauche wirklich eine Art Schlitztreiber, der so passt, wie die rote Linie unten, aber ich habe bisher nichts gefunden:

Image
 
#23 ·
Danny,

Ich kann nicht verstehen, warum du versucht hast, die Mutter mit dem Oldham-Antrieb und einem Inbusschlüssel anzuziehen, kein Wunder, dass sie gebrochen ist.

Der Oldham-Antrieb dient nur dazu, die Schwingungen zwischen den beiden Antriebseinheiten auszugleichen.

Wenn du nicht über die Werkzeuge verfügst oder nicht in der Lage bist, etwas zu bauen, um die Arbeit richtig zu erledigen, dann ist deine einzige Option, die Hochdruck-Antriebspumpe vom Motor zu entfernen und die Arbeit auf einer Werkbank zu erledigen - Oder hast du deine Honda-Händler vor Ort angerufen und gefragt, ob du die Spezialwerkzeuge mieten/ausleihen kannst?
 
#24 ·
Danny,

Kann nicht verstehen, warum du versucht hast, die Mutter mit dem Oldham-Antrieb und einem Inbusschlüssel anzuziehen, kein Wunder, dass sie gebrochen ist.

Der Oldham-Antrieb dient nur dazu, die Schwingungen zwischen den beiden Antriebseinheiten auszugleichen.

Wenn du nicht die Werkzeuge hast oder nichts herstellen kannst, um die Arbeit richtig zu erledigen, dann ist deine einzige Option, die Hochdruck-Antriebspumpe vom Motor zu entfernen und die Arbeit auf einer Werkbank zu erledigen - Oder hast du deine Honda-Händler vor Ort angerufen und gefragt, ob du die Spezialwerkzeuge mieten/ausleihen kannst?
Ja, leider bin ich in Bezug auf die Werkzeuge, die ich habe, eingeschränkt und habe keine Möglichkeit, etwas herzustellen. Ich hatte wirklich gehofft, die Nockenwelle nicht ausbauen zu müssen, zumal ich mir nicht sicher war, ob die HPF-Pumpe gut war.

Positiv ist, dass alles wieder zusammengebaut ist, den Motor gedreht, er wollte nicht anspringen, ich wollte gerade aufgeben, als Bingo, der Motor sprang an.


Erstaunlich, die alte Dame läuft wieder, bin mir immer noch etwas unsicher, wie lange sie hält, und überlege, ob ich sie komplett zerlegen und den Antrieb richtig anziehen soll, aber ich frage mich, ob das etwas über meinem Können liegt, da ich denke, dass die Steuerkette entfernt werden muss.
 
#26 ·
Wie ich bereits sagte und aus dem Anhören Ihrer HP-Pumpe in Ihrem Video, klang sie laut und ich denke, dass sie dazu beigetragen hat, dass sich der Antrieb gelöst hat.

Haben Sie die neue Pumpe eingebaut?

Gute Nachrichten, dass der Motor wieder läuft.
Ja, habe die neue (gebrauchte) Pumpe eingebaut, die mit der steiferen Bewegung, bei der ich mich gefragt habe, ob sie vielleicht festgefahren ist. Jetzt habe ich das Dilemma, was ich als Nächstes tun soll, vielleicht spreche ich mit meinem ursprünglichen Mechaniker und sehe, ob er es richtig hinbekommen könnte, wenn ich jetzt genau weiß, was falsch war und was zu tun ist.