Hallo zusammen,
ich versuche zu diagnostizieren, was mit meinem Kühlsystem nicht stimmt. Es begann damit, dass ich einen unruhigen Leerlauf hatte, also habe ich mein Kühlmittel abgelassen und mein IACV gereinigt, und das schien es zu beheben. Ein paar Monate später bemerkte ich beim Fahren, dass mein Motor im Leerlauf überhitzte. Ich überprüfte den Kühlmittelstand und der Kühler war fast trocken. Ich nahm an, dass ich beim Nachfüllen des Kühlers das System nicht richtig entlüftet hatte und eine Luftblase hatte, die dazu führte, dass das Kühlmittel durch das Fahren ein paar Monate lang verdampfte. Ich bemerkte auch, dass meine Lüfter nicht ansprangen, es sei denn, die Klimaanlage war eingeschaltet. Ich überprüfte den Thermostat und er öffnete und schloss sich normal, aber der thermoelektrische Lüfterschalter hatte einen hohen Widerstand, also ersetzte ich ihn und meine Lüfter funktionierten wieder.
OK, also fülle ich mein Kühlsystem wieder auf, Heizung voll auf, Motor heiß genug, damit die Lüfter angehen, sowohl obere als auch untere Kühlschläuche etwa die gleiche Temperatur, und ich bemerke, dass Kühlmittel aus dem Kühler blubbert, wenn der Motor läuft. Mehr, wenn ich den Motor hochdrehe, wie ein plötzlicher Druckstoß im System (Video hier). Nun, die offensichtliche erste Vermutung ist eine Zylinderkopfdichtung undicht, also mache ich einen Verbrennungslecktest, aber es gibt keine Verbrennungsgase im Kühlsystem (oder zumindest gelangen keine zum Kühlerdeckel). Also mache ich einen Drucktest und bemerke, dass im Laufe der Zeit ein sehr geringer Druckabfall auftritt - von etwa 16 psi auf 14 psi in etwa 8 Minuten. Ich mache eine Vakuum-Entlüftung am System, aber das überlaufende Kühlmittel ist immer noch da. Der Druck scheint zu springen, wenn der Motor hochgedreht wird, und fällt dann wieder ab, aber nicht vollständig (Video hier). Ein weiterer Hinweis - als ich die Vakuum-Kühlmittelentlüftung durchführte, konnte ich keinen Unterdruck im Kühlsystem aufbauen. Es kam nicht viel über -0,2 bar hinaus. Wenn der Motor kalt war (Thermostat geschlossen), war er höher (etwa -0,8). Noch ein Hinweis - ich habe ein hochfrequentes Pfeifgeräusch bemerkt, wenn der Motor läuft, das noch ein oder zwei Sekunden anhält, nachdem der Motor abgestellt wurde, was mich an ein Vakuumleck denken lässt. Außerdem ist der Leerlauf immer noch nicht perfekt, obwohl es schwer zu beschreiben ist.
Wenn ich sicher wüsste, dass es sich um eine Zylinderkopfdichtung handelt, würde ich es gerne tun, aber ich möchte mir nicht die ganze Mühe machen, nur um festzustellen, dass es etwas anderes ist. Ist es möglich, dass entweder das IACV oder die Wasserpumpe oder irgendeine andere Komponente Luft in das System drückt?
ich versuche zu diagnostizieren, was mit meinem Kühlsystem nicht stimmt. Es begann damit, dass ich einen unruhigen Leerlauf hatte, also habe ich mein Kühlmittel abgelassen und mein IACV gereinigt, und das schien es zu beheben. Ein paar Monate später bemerkte ich beim Fahren, dass mein Motor im Leerlauf überhitzte. Ich überprüfte den Kühlmittelstand und der Kühler war fast trocken. Ich nahm an, dass ich beim Nachfüllen des Kühlers das System nicht richtig entlüftet hatte und eine Luftblase hatte, die dazu führte, dass das Kühlmittel durch das Fahren ein paar Monate lang verdampfte. Ich bemerkte auch, dass meine Lüfter nicht ansprangen, es sei denn, die Klimaanlage war eingeschaltet. Ich überprüfte den Thermostat und er öffnete und schloss sich normal, aber der thermoelektrische Lüfterschalter hatte einen hohen Widerstand, also ersetzte ich ihn und meine Lüfter funktionierten wieder.
OK, also fülle ich mein Kühlsystem wieder auf, Heizung voll auf, Motor heiß genug, damit die Lüfter angehen, sowohl obere als auch untere Kühlschläuche etwa die gleiche Temperatur, und ich bemerke, dass Kühlmittel aus dem Kühler blubbert, wenn der Motor läuft. Mehr, wenn ich den Motor hochdrehe, wie ein plötzlicher Druckstoß im System (Video hier). Nun, die offensichtliche erste Vermutung ist eine Zylinderkopfdichtung undicht, also mache ich einen Verbrennungslecktest, aber es gibt keine Verbrennungsgase im Kühlsystem (oder zumindest gelangen keine zum Kühlerdeckel). Also mache ich einen Drucktest und bemerke, dass im Laufe der Zeit ein sehr geringer Druckabfall auftritt - von etwa 16 psi auf 14 psi in etwa 8 Minuten. Ich mache eine Vakuum-Entlüftung am System, aber das überlaufende Kühlmittel ist immer noch da. Der Druck scheint zu springen, wenn der Motor hochgedreht wird, und fällt dann wieder ab, aber nicht vollständig (Video hier). Ein weiterer Hinweis - als ich die Vakuum-Kühlmittelentlüftung durchführte, konnte ich keinen Unterdruck im Kühlsystem aufbauen. Es kam nicht viel über -0,2 bar hinaus. Wenn der Motor kalt war (Thermostat geschlossen), war er höher (etwa -0,8). Noch ein Hinweis - ich habe ein hochfrequentes Pfeifgeräusch bemerkt, wenn der Motor läuft, das noch ein oder zwei Sekunden anhält, nachdem der Motor abgestellt wurde, was mich an ein Vakuumleck denken lässt. Außerdem ist der Leerlauf immer noch nicht perfekt, obwohl es schwer zu beschreiben ist.
Wenn ich sicher wüsste, dass es sich um eine Zylinderkopfdichtung handelt, würde ich es gerne tun, aber ich möchte mir nicht die ganze Mühe machen, nur um festzustellen, dass es etwas anderes ist. Ist es möglich, dass entweder das IACV oder die Wasserpumpe oder irgendeine andere Komponente Luft in das System drückt?