Honda CR-V Owners Club Forums banner
Status
Not open for further replies.

DPF-Warnleuchte

26K views 10 replies 5 participants last post by  TheDarkKnight  
#1 ·
Wir haben seit vier Jahren einen Honda CRV von 2014, überhaupt keine Probleme. Letzte Woche explodierte der Ladeluftkühler, er wurde in die Werkstatt geschleppt und ersetzt. Auf dem Heimweg von der Werkstatt leuchtete die DPF-Warnleuchte mit dem Ausrufezeichen auf. T das Auto für eine Fahrt und nach fünf Minuten kam es mit dem Ausrufezeichen. Gibt es hier einen Zusammenhang?
 
#2 ·
Wenn nicht, lohnt es sich, es auf der Autobahn ordentlich zu fahren, um den DPF-Ruß zu entfernen/verbrennen, andernfalls ist es wahrscheinlich verstopft und muss entweder manuell gereinigt werden, oder Sie benötigen möglicherweise einen ganz neuen DPF.
 
#3 ·
Es klingt so, als ob Ihr gesamtes System in einen Zustand gerät, in dem es einer größeren Operation bedarf – Normalerweise verstopft das AGR-Ventil, dann der DPF-Filter usw. Der Turbolader dieser Motoren hat einen variablen Leitschaufelmechanismus und klemmt gelegentlich aufgrund von Kohlenstoffablagerungen aus dem Auspuff. Der Nachteil ist, dass sie fast immer in der Volllastposition klemmen, was zu einem Überladungszustand führt, der zu geplatzten Rohrdichtungen oder in Ihrem Fall zum Ladeluftkühler führt.

Der Notlaufmodus wird durch die ECU verursacht, die zur Reduzierung der Leistung zurückkehrt, um den Motor zu schützen. Das Aus- und Einschalten der Zündung und damit das Zurücksetzen der ECU ist normalerweise eine kurzfristige Lösung, aber der Turbo muss zerlegt und der variable Leitschaufelmechanismus gründlich gereinigt werden.
 
#4 ·
Hallo dunkle Nacht. Ich habe meinen CRV 2.2 idtec mit Terra Clean reinigen lassen, die DPF-Leuchte mit Ausrufezeichen kam 3 Wochen später wieder. Habe ihn zurückgebracht, als er zurückgesetzt wurde, kommt er gleich nach dem Starten wieder. Was ist die Geschichte, die Sie über das Ein- und Ausschalten der Zündung sagen, um das Steuergerät zurückzusetzen? Funktioniert das, wie ist die Reihenfolge?
 
#5 ·
Hallo dunkle Nacht. Ich habe meinen CRV 2.2 idtec von Terra Clean reinigen lassen, die DPF-Leuchte mit Ausrufezeichen kam 3 Wochen später wieder. Ich habe ihn zurückgebracht, als er zurückgesetzt wurde, kam er nach dem erneuten Starten des Fahrens wieder. Was ist die Geschichte, die Sie über das Ein- und Ausschalten der Zündung sagen, um das Steuergerät zurückzusetzen? Funktioniert das, wie ist die Reihenfolge?
Hallo und willkommen.

Hat das Unternehmen, das Sie für die Reinigung Ihres DPF verwendet haben, auch das Steuergerät zurückgesetzt, um elektronische Erinnerungen an Rußpartikel zu löschen? Denn wenn nicht, könnte das System denken, dass es verstopft ist, auch wenn der DPF dies nicht ist.
 
#6 ·
Hallo, danke für die Rückmeldung. Ich habe ihm eine Nachricht geschickt, damit er sich bei mir meldet. Als ich es ihm zurückbrachte und auf dem Laptop war, konnte er sehen, dass zwei Temperaturen angezeigt wurden. Nummer 1 las und Nummer 2 hatte nichts. Er sagte, Nummer 2 sei die EGT. Es stellte sich heraus, dass die EGT Nummer 1 war und funktioniert. Weiß nicht, was die Nummer 2 ist, wenn überhaupt, könnte nur ein Ersatz sein. Das DPF-Ausrufezeichen kam nach etwa 300 km wieder, was sehr häufig zu sein scheint. Er sagte, es gebe keinen Gegendruck, also nicht mehr verstopft. Das Problem muss im Steuergerät liegen. Sonstige Gedanken, lassen Sie es uns wissen. Danke
 
#7 ·
Ich kann nur an das Steuergerät denken.

Wenn sie behaupten, dass der DPF sauber ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass das Steuergerät nicht aktualisiert/zurückgesetzt/neu konfiguriert wurde, um zu berücksichtigen, dass der DPF gereinigt wurde - daher zwingt das Steuergerät den Notlaufmodus und die Warnung.
 
#9 ·
Ich denke, ich wäre versucht, die Motorbatterie für etwa 15 Minuten abzuklemmen, in der blinden Hoffnung, dass diese Aktion das Steuergerät löscht/zurücksetzt. Nichts gewagt, nichts gewonnen
Funktioniert nicht.

Wenn der DPF gereinigt wurde und das Steuergerät nicht neu kalibriert wurde, um zu zeigen, dass der DPF rußfrei ist, dann behebt das Abklemmen der Batterie das Problem leider nicht. Das Steuergerät muss richtig zurückgesetzt werden.
 
#10 ·
Ja, ich habe diesen Stunt schon einmal gehört, er funktioniert bei den älteren Rav 4. Ich musste schließlich zu einem Mechaniker gehen, der sich mit Diagnostik auskannte. Er hat sie neu zugeordnet und den DPF und EGR repariert.;) Danke für die Hilfe und Unterstützung. Es ist großartig, Foren wie dieses zu haben, um sich zu informieren.
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.