Honda CR-V Owners Club Forums banner

Honda CR-V 2009 2.2 Diesel DPF Problem

4.4K views 7 replies 6 participants last post by  UK-Kev  
#1 ·
Hallo,

Die DPF-Warnleuchte ging an und ich habe eine neue gekauft.
Eine erzwungene Regeneration wurde am neuen DPF durchgeführt.
Nach 300 km Fahrt leuchtete die Warnleuchte wieder auf.
Wenn Sie den Motor ausschalten, verschwindet das Licht meistens.
Der Servicemann sagt, dass der DPF nicht blockiert ist und dass das Auto die Regeneration auch während der Fahrt durchgeführt hat.
Es gibt einen Fehlercode, der besagt, dass zu viel Masse im DPF vorhanden ist
Der Differenzdrucksensor sagt, dass alles in Ordnung ist. Der Differenzdrucksensor wird auch mit einer Handpumpe getestet, dass er funktioniert.

Die Frage ist, welche Sensoren messen die Masse im DPF?
 
#4 ·
Immer möglich, aber nach meinem begrenzten Wissen verursachen diese beiden Punkte normalerweise kein Problem, wenn ein DPF ersetzt wurde.

Sie können definitiv ausschließen, dass der DPF verstopft ist. Gerne falsch liegen, aber ich denke immer noch, dass es sich lohnt, das Steuergerät zurückzusetzen und die Codes zu löschen. Das ist die einfachste Lösung. Sie wollen kein Geld für Luftmassenmesser/Sensoren ausgeben, wenn Sie es vermeiden können.

@UK-Kev @Tricky Dicky 69 - Können Sie sich bitte mit Ihrem umfassenden Wissen einbringen? (y)
 
#6 ·
Immer möglich, aber nach meinem begrenzten Wissen verursachen diese beiden Artikel normalerweise kein Problem, wenn ein DPF ersetzt wurde.

Sie können definitiv ausschließen, dass der DPF verstopft ist. Gerne falsch liegen, aber ich denke immer noch, dass es sich lohnt, das Steuergerät zurückzusetzen und die Codes zu löschen. Das ist die einfachste Lösung. Sie wollen kein Geld für Luftmassenmesser/Sensoren ausgeben, wenn Sie es vermeiden können.

@UK-Kev @Tricky Dicky 69 - Können Sie sich bitte mit Ihrem umfassenden Wissen einbringen? (y)
Viele Entschuldigungen, aber dieses spezielle Dpf-Problem geht über meine Kenntnisse hinaus. Ich habe absichtlich ein Pre-Dpf-Modell gekauft, um diese Probleme zu vermeiden. Offensichtlich kenne ich die Grundlagen, aber das Problem, das Janerik hat, liegt nicht in meinem Fachwissen.
@UK-Kev Ich bin mir fast sicher, dass er etwas Licht in die Sache bringen kann.
Viel Glück.
 
#8 ·
Gut, ich fange gleich hier an: -

1/ Wurde beim Einbau Ihres neuen DPF-Filters die ECU-Neuerlernung für ein neues DPF-System durchgeführt?

2/ Wurde der Differenzdruck des DPF-Drucksensors überprüft? Wenn ja, welches Ergebnis haben Sie aufgezeichnet?

3/ Wurden die DPF-Drucksensorleitungen gereinigt und auf Verstopfungen überprüft?

4/ Welche aktuellen aktiven Fehlercodes haben Sie?