Honda CR-V Owners Club Forums banner
Status
Not open for further replies.
21 - 40 of 57 Posts
Hallo Leute, ich habe diesen Thread verfolgt und frage mich, ob ihr mir bei einer Frage helfen könnt: Ich möchte einen aktiven Subwoofer über den Hi-Level der hinteren Lautsprecher anschließen. Frage: Wird das Signal vom Bordverstärker des Premium-Soundsystems in meiner 2014 Lifestyle Edition (HDD Nav/Radio) verstärkt? Vielen Dank!!
 
Hallo Jepalan, darf ich mich mit einer Frage an Sie wenden? Es geht um Folgendes: Ich möchte einen aktiven Subwoofer über den Hi-Level der hinteren Lautsprecher anschließen. Frage: Wird dieses Signal durch den Bordverstärker des Premium-Soundsystems in meinem 2014er Lifestyle-Modell (HDD-Navi/Radio Premium-Soundsystem) verstärkt? Vielen Dank!
 
Hallo Jepalan, darf ich dich mit einer Frage zu Folgendem ansprechen: Ich möchte einen aktiven Subwoofer über den Hi-Level der hinteren Lautsprecher anschließen. Frage: Wird dieses Signal vom Bordverstärker des Premium-Soundsystems in meiner 2014 Lifestyle Edition (HDD Nav/Radio Premium-Soundsystem) verstärkt? Vielen Dank!!
Hallo Robso,

Wenn Sie das Premium-Audiosystem oder das NAV-System mit dem (fast nutzlosen) Subwoofer unter dem Beifahrersitz haben, dann verwendet das System einen separaten Verstärker für alle Lautsprecher (einschließlich des Subwoofers unter dem Sitz). Der Verstärker befindet sich unter und leicht hinter dem Schalthebel im mittleren Armaturenbrettbereich. Sie können ihn sehen, wenn Sie die Verkleidungen in den Fußraum-Bereichen auf beiden Seiten der Mittelkonsole entfernen.

Wenn Sie das Audiosystem ohne Subwoofer haben, gibt es keinen separaten Verstärker - die Lautsprecher sind direkt an das OEM-Radio angeschlossen.
 
Save
Danke für deine Nachricht!

Ja, ich habe das von dir hochgeladene Google-Dokument im Projekt-Thread von 2012 gefunden, und es ist gut zu wissen, dass jedes Lautsprecherkabel bereits ein verstärktes Signal führt. Was ich unbedingt wissen möchte, ist: Kann ich diese verstärkten Kabel für die hinteren Lautsprecher anzapfen, um das Signal in einen aktiven Subwoofer zu leiten? Oder tötet das den Verstärker in diesem aktiven Subwoofer? Vielen Dank!
 
Lange Rede, kurzer Sinn:

Ich würde gerne meinen aktiven Subwoofer einfach an die Batterie anschließen und das Audiosignal durch Anzapfen der Lautsprecherkabel hinten erhalten. Das Ding kommt unter den Fahrersitz.

Ist das möglich? Scheint viel zu einfach (kein Ausbau des OEM-Geräts, keine Frequenzprobleme, ...).
 
Kurz gesagt:

Ich würde gerne einfach meinen aktiven Subwoofer an die Batterie anschließen und das Audiosignal durch Anzapfen der Lautsprecherkabel im Heck erhalten. Das Ding kommt unter den Fahrersitz.

Ist das möglich? Scheint viel zu einfach (kein Ausbau des OEM-Geräts, keine Frequenzprobleme, ...).
Ja. So einfach ist das. Ich habe einen aktiven Subwoofer in den Civic meines Sohnes genau so installiert, wie Sie es beschreiben. Wenn der Subwoofer einen Fernbedienungsknopf für die Bassregelung hat, sollten Sie einen geeigneten Platz finden, um ihn in Reichweite des Fahrers zu montieren.

Eine weitere Option: Wenn Ihr Auto den OEM-Subwoofer unter dem Beifahrersitz hat, können Sie den 2-poligen Stecker, der dorthin führt, abziehen und dieses Signal für Ihren neuen Subwoofer anstelle des Rücklautsprechersignals verwenden. Beides funktioniert jedoch gut.
 
Save
Danke für die Kontaktaufnahme! Ja, ich habe das von Ihnen im 2012er Projekt-Thread hochgeladene Google-Dokument gefunden, und es ist gut zu wissen, dass jedes Lautsprecherkabel bereits ein verstärktes Signal führt. Was ich unbedingt wissen möchte, ist: Kann ich diese verstärkten hinteren Lautsprecherkabel anzapfen, um das Signal in einen aktiven Subwoofer zu leiten? Oder tötet das den Verstärker in diesem aktiven Subwoofer? THX vielmals!
Es funktioniert einwandfrei, die hinteren Lautsprecherkabel anzuzapfen, um das Signal zu erhalten - stellen Sie einfach sicher, dass Ihr neuer Subwoofer über echte High-Level-Eingänge "Lautsprecher-Pegel" verfügt. Das einzige Mal, dass Leute in Schwierigkeiten geraten, ist, wenn sie versuchen, Lautsprechersignale an einen Cinch-Eingang mit Line-Pegel anzuschließen. Manchmal erdet dies die negative Lautsprecherleitung und belastet den Verstärker.
 
Save
Ja. So einfach ist das.
Tanzt wie ein Teenager durch den Raum

Eine weitere Option: Wenn Ihr Auto den OEM-Subwoofer unter dem Beifahrersitz hat, können Sie den 2-poligen Stecker, der dorthin führt, abziehen und dieses Signal für Ihren neuen Subwoofer verwenden, anstatt des Rücklautsprechersignals. Beides funktioniert jedoch gut.
Es tut und JA, das scheint die aufwändigste Option zu sein!!! Ein weiterer zufriedener Kunde, danke an JEPALAN!
 
Hallo nochmal, noch eine letzte Frage: Nachdem ich im Web nach Bildern des OEM-Subs gesucht habe, habe ich anscheinend zwei Versionen des Geräts gefunden. Hier ist Version 1, so ziemlich alles Kunststoffgehäuse:



Und hier ist Version 2 mit einem seltsamen Eisenelement, das wie ein Verstärker aussieht, vielleicht?:



Beide sind mit "2012-2014 OEM CR-V Unter-Sitz-Sub" beschriftet. Nun: Welches ist das richtige und dann: Was sind die Lautsprecher-Eingänge? Denn ich möchte immer noch wie gestern besprochen vorgehen: Das Audiosignal abgreifen, das zu diesem Sub unterwegs ist, und es zu meinem neuen aktiven Sub umleiten. Ich möchte nur vermeiden, auf diese 2. Version zu stoßen und versehentlich Stromkabel anzuzapfen ...
 
Die Schaltpläne, die ich für CR-Vs ab 2012 habe, zeigen nur den Subwoofer *ohne* den eingebauten Verstärker (das obere Bild in Ihrem Beitrag). Das untere Bild sieht aus wie das für CR-Vs vor 2012.

Aber ich bin mir bei Nicht-US-Modellen nicht 100% sicher. Sie könnten eine Online-Honda-Teile-Website finden und Ihre Fahrgestellnummer eingeben. Gehen Sie dann zum Abschnitt Elektroteile, und Sie sollten sehen, dass sich die Verstärkerbaugruppe im Mittelkonsolenbereich befindet, nicht im Subwoofer.
 
Save
Save
Hier ist das Schaltbild...
 
Save
Hier ist das Schaltbild...

View attachment 47810
Weiß jemand, wie die Anschlüsse am Verstärker aussehen?

Ich muss einen Adapter besorgen, um vorne links und rechts herauszuholen und an einen MS-8 zu senden... von dort aus muss ich entweder zum Verstärker zurückkehren oder den Verstärker umgehen, und ich werde am Ende einen Kabelbaum benötigen...


Dies ist für einen 2015er mit Premium-Audio.

Ich denke, zuerst brauche ich einen Ausgang vom Radio zu den Signalprozessoren (MS-8). Ich brauche nur das Signal, um den Verstärker einzuschalten, und ich brauche vorne links und rechts... aber dann muss ich, glaube ich, in den Ausgangskabelbaum des Verstärkers einstecken... weiß jemand, ob es diese beiden Anschlüsse gibt?

Ich wäre auch nicht abgeneigt, einen Anschluss auszuprobieren, der vom MS-8 zur Eingangsseite des Verstärkers zurückführt.


Danke an alle.
 
Hier ist die Ansicht der Amp-Pins und des Steckers...
 
Save
Hier ist die Ansicht der Verstärkerstifte und des Steckers...

View attachment 48353
Danke Jepalan.

Das wird bei den Verstärkereingängen und -ausgängen helfen.

Ich suche dann wirklich nach einer Art, den 24-poligen Ausgang vom Radio und den 24-poligen Eingang in den Verstärker zu patchen. Ich werde zuerst den Werksverstärker ausprobieren... also möchte ich die Kabel nicht spleißen... ich möchte sie nur über einen Kabelbaum anschließen. Also... die Kabel, die vom Hauptgerät zum Verstärker führen... Ich möchte nur den Audioeingang und -ausgang trennen. Ich suche also nach einem Kabelbaum, mit dem ich nur die Ausgangskabel / Audiokabel anzapfen kann...

Wenn Plan 'A' nicht funktioniert... dann brauche ich einen 5-Kanal-Verstärker und ich werde alle Kabel zurück zum Post-Amp führen. Dann brauche ich nur noch einen einfachen Buchsenadapter vom Verstärker.

Vielleicht sollte ich eine Zeichnung machen... ich verwirre vielleicht alle.
 


Ich bin nicht gut im Zeichnen... aber ich zeige vielleicht, wie man zwei Kabelbäume herstellt. Im unteren Teil versuche ich zu zeigen, wie man etwas herstellt, das mit dem werkseitigen Headunit verbunden wird. Und dann wieder direkt in den 24-poligen Stecker gesteckt wird, der herauskam... aber ich möchte das von außen übernehmen.
 
Plan B

Ich fange den Ein- und Ausgang des Verstärkers ab... aber ich kann diese 20-poligen Buchsen- und 18-poligen Stecker nicht finden.
Verdammt. Ich habe mich über meinen JBL-MS8 informiert, weil er die gesamte Frequenzweichenarbeit erledigt...es ist am besten, wenn ich den Verstärker umgehe.

Also brauche ich zwei Kabelbäume...beide Buchsen, um den 24-poligen Eingang und den 18-poligen Eingang anzuschließen.

Hoffentlich weiß jemand da draußen, wo ich diese finden kann.
 
Ich habe überall nach Steckern gesucht, die in die werkseitigen 20- und 8-poligen Verstärkerkabel passen, und konnte sie nicht finden.
Sie müssen einen Metra- oder Scosche-Adapter verwenden, um das Signal vom Hauptgerät in den MS-8 zu ziehen und dann entweder neue Kabel zu jedem Lautsprecher verlegen oder die Kabel am werkseitigen Lautsprecherkabel am Verstärkerausgang anschließen.
 
Save
Ich habe überall nach Steckern gesucht, die in die werkseitigen 20- und 8-poligen Verstärkerkabel passen, und konnte sie nicht finden.
Sie müssen einen Metra- oder Scosche-Adapter verwenden, um das Signal vom Hauptgerät in den MS-8 zu ziehen und dann entweder neue Kabel zu jedem Lautsprecher verlegen oder die Kabel am werkseitigen Lautsprecherkabel am Verstärkerausgang anschließen.
Ja... Ich habe gerade eine neuere Art von Abzweigung gefunden...

Ich werde den Vorverstärker anstelle der Rückseite des Radios anzapfen... Ich hoffe, ich kann auf diese Anschlüsse im/aus dem Verstärker zugreifen, damit ich die Abzweigungen anbringen kann... Ich wollte sie anschließen... aber ich habe gehört, dass diese Abzweigungen, die ich verwenden werde, wirklich solide sind. Also trenne ich den Eingang/Ausgang des Verstärkers... und ziehe dann nur das Signalkabel für Ein/Aus und dann den vorderen Audioausgang...

Dann zapfe ich alle Lautsprecher an und schicke sie an meinen MS-8. Ich habe gehört, dass es weniger Leistung hat, aber ich vermute, dass es immer noch besser sein wird als der Verstärker von Honda.
 
21 - 40 of 57 Posts
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.